Die HB-IJR (Archivbild) und die Flugroute: Airbus A320 von Swiss für Edelweiss unterwegs.

Durchgeführt von SwissEdelweiss-Flug nach Zürich kommt mit fünf Stunden Verspätung an - in Genf

Ein von Swiss durchgeführter Edelweiss-Flug konnte erst mit stundenlanger Verspätung in Palma de Mallorca abheben. Das Ziel Zürich erreichte der Airbus A320 nicht mehr.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Jeden Samstag geht Edelweiss-Flug WK245 von Palma de Mallorca nach Zürich. Durchgeführt wird er von Schwester-Airline Swiss. Start ist planmäßig um 11:20 Uhr, die Flugdauer beträgt meist etwas mehr als anderthalb Stunden. Ankunftszeit in Zürich ist laut Flugplan 13:15 Uhr. Zuletzt fand der Abflug in Palma oft etwas verspätet statt, aber nie mehr als eine Stunde zu spät.

Anders war es an diesem Samstag (11. Oktober). Da hob der Flug erst um kurz nach 17 Uhr ab, also mit mehr als fünfeinhalb Stunden Verspätung. Durchgeführt wurde er an diesem Tag mit dem 28 Jahre Airbus A320 von Swiss mit dem Kennzeichen HB-IJR.

Swiss: «Geruchsentwicklung in der hinteren Bordküche»

Doch das Flugzeug startete nicht nur viel zu spät, sondern kam zudem nicht in Zürich an. Der A320 wurde nach Genf umgeleitet und landete dort. Aber was war geschehen?

«Während des Zurückstoßens des Flugzeuges am Flughafen in Palma de Mallorca wurde an Bord eine Geruchsentwicklung in der hinteren Bordküche festgestellt», erklärt eine Swiss-Sprecherin. «Daraufhin ist das Flugzeug ans Gate zurückgekehrt und Techniker haben es gründlich untersucht.» Doch die Techniker fanden nichts Auffälliges und so wurde das Flugzeug in Absprache mit dem Swiss-Wartungsteam in Zürich für den Flug freigegeben.

Einsatzzeit der Besatzung des Airbus A320 war überschritten

Technisch gab es anschließend keine Probleme. Aber: «Durch die Abflugverspätung von rund fünfeinhalb Stunden und weitere Verzögerungen im Flugablauf ist die maximale gesetzliche Einsatzzeit der Besatzung jedoch überschritten worden», sagt die Swiss Sprecherin. Aus diesem Grund habe sich der Kapitän dazu entschieden, den Flug nach Genf umzuleiten.

Der Flieger mit 172 Fluggästen an Bord landete gegen 18:20 Uhr sicher in Genf - anstatt wie ursprünglich geplant um 13:15 Uhr in Zürich. «Die Unannehmlichkeiten, die ihnen entstanden sind, bedauern wir außerordentlich», so die Swiss-Sprecherin.

Die meisten Reisenden stiegen auf den Zug nach Zürich um

Die Reisenden wurden laut Edelweiss an Bord über die Umleitung und die Gründe informiert. «Mit Ausnahme einer kleinen Gruppe, die Anschlussflüge in Zürich hatte und in Genf übernachtete, haben die meisten den Zug um 20:25 Uhr nach Zürich genommen», so ein Edelweiss-Sprecher. Die jeweiligen Kosten übernehme Edelweiss.

Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

swiss a350 overviewjpg

Swiss läutet neues Kapitel ihrer Flottengeschichte ein - die Ankunft des Airbus A350 in Bildern

airbus a350 swiss 46

Swiss feiert: Die Ankunft des ersten Airbus A350 in Zürich

airbus a350 swiss zuerich wassersalut

Der erste Airbus A350 von Swiss ist in Zürich angekommen

swiss airbus a350 900

Swiss holt ihren ersten Airbus A350 nach Zürich - auf dieser Route

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies