Jeden Samstag geht Edelweiss-Flug WK245 von Palma de Mallorca nach Zürich. Durchgeführt wird er von Schwester-Airline Swiss. Start ist planmäßig um 11:20 Uhr, die Flugdauer beträgt meist etwas mehr als anderthalb Stunden. Ankunftszeit in Zürich ist laut Flugplan 13:15 Uhr. Zuletzt fand der Abflug in Palma oft etwas verspätet statt, aber nie mehr als eine Stunde zu spät.
Anders war es an diesem Samstag (11. Oktober). Da hob der Flug erst um kurz nach 17 Uhr ab, also mit mehr als fünfeinhalb Stunden Verspätung. Durchgeführt wurde er an diesem Tag mit dem 28 Jahre Airbus A320 von Swiss mit dem Kennzeichen HB-IJR.
Swiss: «Geruchsentwicklung in der hinteren Bordküche»
Doch das Flugzeug startete nicht nur viel zu spät, sondern kam zudem nicht in Zürich an. Der A320 wurde nach Genf umgeleitet und landete dort. Aber was war geschehen?
«Während des Zurückstoßens des Flugzeuges am Flughafen in Palma de Mallorca wurde an Bord eine Geruchsentwicklung in der hinteren Bordküche festgestellt», erklärt eine Swiss-Sprecherin. «Daraufhin ist das Flugzeug ans Gate zurückgekehrt und Techniker haben es gründlich untersucht.» Doch die Techniker fanden nichts Auffälliges und so wurde das Flugzeug in Absprache mit dem Swiss-Wartungsteam in Zürich für den Flug freigegeben.
Einsatzzeit der Besatzung des Airbus A320 war überschritten
Technisch gab es anschließend keine Probleme. Aber: «Durch die Abflugverspätung von rund fünfeinhalb Stunden und weitere Verzögerungen im Flugablauf ist die maximale gesetzliche Einsatzzeit der Besatzung jedoch überschritten worden», sagt die Swiss Sprecherin. Aus diesem Grund habe sich der Kapitän dazu entschieden, den Flug nach Genf umzuleiten.
Der Flieger mit 172 Fluggästen an Bord landete gegen 18:20 Uhr sicher in Genf - anstatt wie ursprünglich geplant um 13:15 Uhr in Zürich. «Die Unannehmlichkeiten, die ihnen entstanden sind, bedauern wir außerordentlich», so die Swiss-Sprecherin.
Die meisten Reisenden stiegen auf den Zug nach Zürich um
Die Reisenden wurden laut Edelweiss an Bord über die Umleitung und die Gründe informiert. «Mit Ausnahme einer kleinen Gruppe, die Anschlussflüge in Zürich hatte und in Genf übernachtete, haben die meisten den Zug um 20:25 Uhr nach Zürich genommen», so ein Edelweiss-Sprecher. Die jeweiligen Kosten übernehme Edelweiss.
Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren