Frische Mangos: Lösten die Früchte einen Alarm aus?
Zwischenfall in Shannon

Dreamliner-Notlandung wegen Mangos?

Eine Boeing 787 von Aeromexico musste am Montag in Irland notlanden. Der Grund soll eine Ladung Früchte sein, die einen Feueralarm auslöste.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn man etwas über einen Feueralarm im Frachtraum eines Dreamliners liest, kommen automatisch unangenehme Erinnerungen an das monatelange Grounding im Jahr 2013 auf. Weil die Batterien der Flieger Feuer fangen konnten, musste die komplette Flotte an Boeing 787 am Boden bleiben, bis der Hersteller eine Lösung für das Problem gefunden hatte.

Sofort kamen daher auch nach der Notlandung einer 787 von Aeromexico im irischen Shannon Gerüchte über einen möglichen Batteriebrand auf. Der Flieger war von Mexico City nach Paris unterwegs. Am Montag (29. Juni) entschieden sich die Piloten zur Notlandung, nachdem ein Feueralarm im Frachtbereich des Fliegers losgegangen war. Die Landung verlief ohne Probleme und keiner der 193 Passagiere wurde verletzt.

Kein Feuer festgestellt

Ein Feuer, so hieß es nach dem Zwischenfall von der Fluggesellschaft, sei nicht festgestellt worden. Zuvor hatte die Feuerwehr den Flieger untersucht. Nun prüfen Experten den Zwischenfall. Gerüchte über die Gründe für den Alarm kommen aber dennoch schon auf. Eines ist besonders kurios: Eine Ladung Mangos soll den Alarm ausgelöst haben.

Dass Früchte sich erhitzen, kann tatsächlich vorkommen. Laut dem Transport-Informations-Service des deutschen Versicherungsverbandes besteht aber genau bei Mangos kein Risiko. Kokos- oder Cashewnüsse hingegen können sich bei einer starken Veränderung des Wassergehalts selbst erhitzen.

CO2-Entwicklung möglich

Laut Fachliteratur könnte ein Bakterienbefall allenfalls zu einer Erhitzung der Früchte führen – das allerdings nur, falls die Kühlung ausfällt. Auch mit Kühlung ist es möglich, dass Mangos CO2 in einer lebensgefährlichen Konzentration entwickeln. Doch darauf sind Frachtunternehmen in der Regel vorbereitet.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Air India: Auch sie müssen überprüft werden.

Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge

Heckflosse eines Dreamliners von Air India: Wer wird der neue Eigentümer?

Absturz der Boeing 787 von Air India: Warum Airlines weltweit jetzt höhere Kosten drohen

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.

Kapitän der Boeing 787 von Air India meldete Schubverlust

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.

Was bisher über den Absturz der Boeing 787 von Air India bekannt ist

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg