Cockpit einer Boeing 737 mit der Control Display Unit des Flugmanagementsystems: Wurde geklaut.

NigeriaDiebe klauen Ausrüstung aus Cockpit einer Boeing 737

Am Flughafen Lagos in Nigeria drangen Unbefugte in eine Boeing 737 von Arik Air ein. Sie stahlen wichtige Systeme für die Flugsteuerung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Auto kann man abschließen, damit das Radio oder Wertsachen daraus nicht gestohlen werden. Bei großen Flugzeugen ist das nicht so. Einen Schlüssel gibt es nicht. Dass keine Unbefugten in Flugzeuge eindringen, wird in erster Linie durch die genaue Überwachung des Flughafengeländes sichergestellt.

Im Fall einer Boeing 737 von Arik Air in Nigeria hat das offenbar nicht wirklich gut funktioniert. Diebe drangen nachts am Murtala Muhammed Airport in Lagos in das geparkte Flugzeug ein. Sie stahlen kein Radio, sondern etwas viel Teureres: Teile des Flugmanagementsystems. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jedes modernen Passagierflugzeugs und automatisiert eine Vielzahl von Aufgaben während des Fluges – etwa Flugplanung oder Navigation.

Flüge wurden annulliert

Der Diebstahl habe sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26. Januar) ereignet, schreibt die nigerianische Zeitung Daily Sun. Die Airline musste deshalb einige Flüge annullieren. Wie eine Quelle der Zeitung mitteilt,dürfte die «Reparatur dürfe etwa 15.000 Dollar kosten, und ein brandneues Gerät kostete 2021 etwa 300.000 Dollar». Das Flugzeug war von Eznis Airways, einer Fluggesellschaft mit Sitz in der Mongolei, geleast.

Unklar sei, was die Diebe mit dem System vorhätten. «Jedes Teil in einem Flugzeug hat eine Seriennummer und kann überall auf der Welt verfolgt werden, also weiß ich nicht, wie der Dieb es verkaufen will», so die Quelle weiter. «Deshalb glauben wir, dass es sich um interne Sabotage handelt.» Da der Flughafen über Sicherheitskameras verfüge gehe man davon aus, dass man den oder die Täter fassen werde.

Teile eines Weltuntergangsflugzeuges bestohlen

Es passiert nicht oft, aber es kommt vor, dass Ausrüstung aus einem Flugzeug gestohlen wird. Ende 2020 drangen in Taganrog Täter in eine Ilyushin Il-80 ein und entwendeten 39 Teile, die zum Funksystem gehörten. Es war nicht irgendein Flugzeug, sondern eines der Weltuntergangsflugzeuge der russischen Regierung.

Im Fall eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts würden die wichtigsten Entscheidungsträger des Landes an Bord des fliegenden Kommandopostens gehen und von dort aus regieren.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-80: Flieger für den schlimmsten Fall.

Diebe stehlen Ausrüstung aus Weltuntergangsflugzeug

Kupferkabel: Interessant für Kriminelle.

Kupferdiebe setzen Schiphol zu

Airbus A340-600 von South African Airways: Banden stahlen aus den Gepäckablagen.

Diebesbande auf Flug von South African Airways

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin