Ilyushin Il-80: Flieger für den schlimmsten Fall.

Ilyushin Il-80: Flieger für den schlimmsten Fall.

United Instrument Manufacturing Corporation

Russland

Diebe stehlen Ausrüstung aus Weltuntergangsflugzeug

Ein Flieger, der die Regierung im Falle eines Atomkriegs schützt, sollte gut bewacht sein - denkt man. In Russland gelangten nun allerdings Diebe an Bord eines Weltuntergangsflugzeuges.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Vier Flieger mit dem Spitznamen Doomsday Plane oder Weltuntergangsflugzeug betreibt Russland. Es handelt sich um Ilyushin Il-80, die im Falle eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts eingesetzt werden sollen. Die wichtigsten Entscheidungsträger des Landes würden an Bord des fliegenden Kommandopostens gehen und von dort aus regieren.

Die Spezialjets besitzen mehrere, voneinander unabhängige Kommunikationseinrichtungen und Systeme zur Abwehr von Angriffen. Nur das Cockpit ist mit Fenstern ausgestattet. Die Weltuntergangsflieger können in der Luft betankt werden, um notfalls mehrere Tage in der Luft zu bleiben.

39 Teile gestohlen

Eine der vier russischen Weltuntergangsflugzeuge befindet sich seit vergangenem Jahr für Umbauarbeiten in der südrussischen Stadt Taganrog auf dem sogenannten Taganrog Aviation Scientific and Technical Complex. Er gehört zum Luftfahrtkonsortium UAC. Dort kam es nun zu einem Diebstahl.

Wie russische Medien berichten, drangen die Täter in die Ilyushin Il-80 ein und entwendeten 39 Teile, die zum Funksystem gehörten. Ermittler fanden laut dem Sender Ren TV anschließend Finger- und Fußabdrücke. Die Polizei geht von mehreren Tätern aus, von denen mindestens einer eine Zugangsberechtigung für das Gelände hatte.

Ging es den Dieben ums Metall?

Die Mitarbeiter des Taganrog Aviation Scientific and Technical Complex stehen daher laut Ren TV im Fokus der Ermittlungen. Der Sender vermutet, die Diebe könnten es auf wertvolle Metalle abgesehen haben, die in der Funkausrüstung verbaut waren.

Mehr zum Thema

Der neuaufgelegte Langstreckenflieger Il-96-400 M konnte keine Kunden anlocken und wird daher nicht in die Serienproduktion gehen. Zwei Exemplare werden allerdings für die Regierung fertiggestellt. <a href="https://www.aerotelegraph.com/doomsday-plane-ilyushin-il-96-400-m-werden-weltuntergangsflugzeuge" target="_blank" rel="noopener">Sie könnten als sogenannte Weltuntergangsflugzeuge dienen</a>, die im Falle eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts als fliegender Befehlsstand dienen.

Ilyushin Il-96-400 M werden Weltuntergangsflugzeuge

Boeing 777-300ER of Aeroflot: Seats 402 passengers.

Russland möchte gern bei Boeing einkaufen - bezahlt aus eingefrorenen Vermögen

Boeing 737 von Pobeda in Memmingen: Aktuell fast nur noch russische Inlandsziele im Angebot.

Plötzlich fliegen in Russland ganz viele junge Kinder

TVRS-44 Ladoga: Nimmt langsam Gestalt an.

Russlands Antwort auf ATR 42 und Dash 8 soll bald fliegen

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg