British Airways

Defektes Ventil führt zu Überschwemmung in Airbus A380

Auf einem Flug von British Airways strömte plötzlich Wasser in Strömen von der Decke. Schuld war ein defektes Ventil im Airbus A380 von British Airways.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist sicherlich kein angenehmer Anblick, wenn auf Reiseflughöhe plötzlich Wasser in Strömen von der Decke des Flugzeuges rinnt. Genau das ist aber vergangenen Freitag (10. Juni) auf einem Flug von British Airways von London nach Washington passiert. Wasser strömte auch über die Treppe des Airbus A380 nach unten, wie die Zeitung The Sun schreibt.

Das Malheur passierte gegen Ende des Fluges. Das Kabinenpersonal versuchte das Nass so gut wie möglich mit Decken zu bekämpfen. Ein defektes Ventil des Wassertanks habe zur Überschwemmung geführt, so British Airways. 2014 hatte ein Wischmopp bei Qantas ebenfalls in einem Airbus A380 zu einer Überschwemmung geführt. Er hatte beim Verstauen in einem Schrank das Wasserrohr entriegelt.

Mehr zum Thema

Ein kleiner Fluss: So sah es im A380 von Qantas aus.

Wischmopp schuld an Notlandung

Flut dringt in Flughafen Newark ein

Flut dringt in Flughafen Newark ein

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin