Bild der Zerstörung: Ein Passagier wollte ein Feuer an Bord entfachen. Die Behörden haben nun genug von solchen Reisenden.

Bild der Zerstörung: Ein Passagier wollte ein Feuer an Bord entfachen. Die Behörden haben nun genug von solchen Reisenden.

SQshane/Weibo

Sperrliste

Chinesische Airlines bekämpfen Pöbel-Passagiere

Immer wieder benehmen sich chinesische Passagiere an Bord oder am Flughafen daneben. Fluggesellschaften dulden das nun nicht mehr – und führen eine gemeinsame Sperrliste ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist eine unangenehme Nebenwirkung der boomenden Luftfahrt in China: Die Fluggesellschaften des Landes haben zunehmend mit Passagieren zu kämpfen, die sich daneben benehmen. Doch davon haben sie nun genug. Air China, China Eastern, China Southern, Hainan Airlines und Spring Air haben angekündigt, gemeinsam gegen die Pöbel-Passagiere vorzugehen. Sie erstellen eine Sperrliste, auf die sie Reisende setzen, die sich daneben benehmen.

Spring Air hat bereits eine eigene No-Fly-List. Auf dieser sind Passagiere aufgeführt, die das Personal angegriffen haben oder den Flugbetrieb anderweitig störten. Nun wollen alle Airlines die Daten der Reisenden ohne Manieren auch der Konkurrenz zugänglich machen. Der Plan: Verspätungen durch sogenannte Unruly Passengers verringern und das Image von Chinas Reisenden wieder zurecht rücken.

Image der chinesischen Passagiere hat gelitten

Das hat in den vergangenen Jahren ziemlich gelitten. Schlagzeilen über wütende Passagier-Mobs oder prügelnde Reisende häuften sich. So klammerte sich etwa eine Familie an das Rad des Pushback-Fahrzeuges, weil sie sich nicht richtig behandelt fühlte. Ein anderes Mal stürmten Passagiere auf die Rollbahn, weil sie sich nach einer großen Verspätung wütend waren. Ein weiteres Mal zertrümmerten sie den Check-in-Bereich. Als ein Reisender nicht den gewünschten Platz zugewiesen bekam, bewarf er die Flugbegleiterin mit heißen Nudeln und brühendem Wasser.  

Immer wieder versuchen Passagiere auch, den Notausgang zu öffnen – am Boden gelingt es gelegentlich auch. Einer der wohl beunruhigendsten Zwischenfälle mit Unruly Passengers in China ereignete sich, als ein Passagier versuchte, an Bord von Shenzhen Airlines ein Feuer zu entfachen.

Mehr zum Thema

Abfertigung: Bevor es in die Luft geht, sind am Boden zahlreiche Mitarbeitende beschäftigt.

Kennen Sie sich mit dem Flughafenbetrieb aus?

Buchung in Russland: Neue Daten sollen an den Staat gehen.

Russland will mehr Daten von Passagieren sammeln

Osaka Kansai: Ostasien tut sich mit der Erholung nach 2020 noch etwas schwer.

Wie viele Fluggäste nutzten 2021 diese Flughäfen?

Das ist eine Riesenspinne im Flugzeug

Das ist eine Riesenspinne im Flugzeug

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin