Buchung in Russland: Neue Daten sollen an den Staat gehen.

Buchung in Russland: Neue Daten sollen an den Staat gehen.

aeroTELEGRAPH

Bis hin zu IP-Adresse

Russland will mehr Daten von Passagieren sammeln

Bisher tauschen russische Fluggesellschaften klassische Angaben zu Passagieren mit einem staatlichen System aus. In Zukunft sollen weitere Angaben gespeichert werden - auch einige besonders heikle.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Russland hat in den vergangenen Jahren die Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger stetig verschärft. Und seit dem Angriff  auf die Ukraine wurden die Maßnahmen nochmals ausgeweitet - vor allem auch im Internet. Die Regierung hat Social-Media-Anbieter wie Facebook, Instagram und Twitter gesperrt und massive Geldstrafen gegen Onlineplattformen verhängt, die sich weigern, Inhalte zu entfernen und Nutzerdaten zu übergeben.

Wer etwas postet, likt oder teilt, was der Staat nicht mag, riskiert, bestraft zu werden. 779 Personen wurden 2022 wegen Online-Kommentaren und -Beiträgen strafrechtlich belangt, ein neuer Rekord. Kameras mit Gesichtserkennung im öffentlichen Raum sorgen zudem dafür, dass Bewegungen von regimekritischen Stimmen laufend überwacht werden können. In Russland wird deshalb bereits vom Cyber-Gulag gesprochen. Die Nichtregierungsorganisation Freedom House vergibt Russland deshalb bei der Internetfreiheit 23 von 100 Punkten. Wäre der Zugang zum Netz nicht relativ einfach, wäre die Bewertung sogar einstellig.

Zugangsdaten und IP-Adresse

Und offenbar hat der Staat damit noch nicht genug. Denn er will künftig mehr Daten zu Flugpassagieren sammeln, wie die Zeitung Izvestia berichtet. Gegenwärtig erfassen Fluggesellschaften den vollständigen Namen des Gastes, das Geburtsdatum, die Angaben zu dem für die Buchung verwendeten Dokument, den Start- und Zielort, das Reisedatum, das Geschlecht und die Staatsangehörigkeit, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse. Diese Informationen werden dann in das Einheitliche staatliche Informationssystem für Verkehrssicherheitsmaßnahmen Egis eingespeist.

In Zukunft sollen auch Daten zur Bezahlung wie der Name der Bank, die letzten vier Ziffern der Kontonummer oder die für die Zahlung verwendete Karte gespeichert werden, schreibt die Izvestia mit Bezug auf Beteiligte. Auch die Daten des Passagierkontos auf der Website der Fluggesellschaft und die IP-Adresse des Computers, von dem aus gebucht wurde, sollen erfasst werden. Auch Angaben zum Gepäck sollen erfasst werden.

Auch USA sammeln Passagierdaten

Airlines in allen Ländern sammeln bereits Daten zu Passagieren, die im sogenannten Passenger Name Record oder kurz PNR festgehalten werden. Dabei werden Buchungsdatum, Flugdaten, aber auch Zahlungsdaten, Passangaben und Adressen gespeichert. Und auf diese Daten greifen auch einige Staaten zu. So verlangen die USA von europäischen Fluggesellschaften 19 Angaben aus dem PNR, die 15 Jahre lang aufbewahrt werden dürfen. Die russischen Pläne gehen allerdings über das hinaus.

Mehr zum Thema

Der Flughafen <span class="mw-page-title-main">Vologda soll das Lebensgefühl einer vergangenen Zeit wieder aufleben lassen.</span>
<h1 id="firstHeading" class="firstHeading mw-first-heading"></h1>

Russland will einen Retro-Flughafen in der Provinz

Briefmarke der sowjetischen Post: Im Juli 2023 fliegen russische Airlines nur noch in 24 Länder weltweit.

Weniger Auslandsverbindungen ab Russland als zu Sowjetzeiten

Airbus A320 von S7 Airlines in Moskau: Die Flieger sind mit Sanktionen belegt.

USA drängen Türkei zu Verbot von Flügen aus Russland

Abfertigung: Bevor es in die Luft geht, sind am Boden zahlreiche Mitarbeitende beschäftigt.

Kennen Sie sich mit dem Flughafenbetrieb aus?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin