Eine Boeing 757 von Condor und der Flugverlauf: Landung in Brindisi statt Düsseldorf.

Flug nach DüsseldorfBoeing 757 von Condor meldet nach Start in Korfu Luftnotfall und muss in Brindisi landen

Der Flug sollte von Korfu nach Düsseldorf gehen, doch endete vorzeitig in Italien. Eine Boeing 757 von Condor landete am Samstagabend mit einem Triebwerksproblem in Brindisi.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Condor-Flug DE3665 von Korfu nach Düsseldorf endete am Samstagabend (16. August) vorzeitig in Brindisi in Italien. Schon rund vier Minuten, nachdem die Boeing 757-300 von der griechischen Insel abgehoben war, wechselte die Cockpitcrew auf Transpondercode 7700 für einen Luftnotfall. 26 Minuten später erfolgte die Landung auf dem italienischen Flughafen.

Videos in Sozialen Netzwerken zeigen, wie Flammen aus dem rechten Triebwerk des Flugzeugs schlagen (siehe unten). Dazu geführt haben dürfte ein sogenannter Compressor Stall, also eine Störung des Luftstroms durch den Verdichter (Compressor) des Triebwerks. Zu den möglichen Gründen für solch ein Problem gehört unter anderem Vogelschlag.

Andere Boeing 757 holt Fluggäste aus Brindisi ab

Eine Condor-Sprecherin erklärt, Grund für die Umleitung der Boeing 757 nach Brindisi «war eine Parameteranzeige außerhalb des Normbereichs». Das 25 Jahre alte Flugzeug mit dem Kennzeichen D-ABOK werde nun an dem italienischen Flughafen technisch überprüft.

Es handelte sich bei Flug DE3665 um einen Charterflug für die Kreuzfahrtbranche. An Bord waren 273 Fluggäste und acht Besatzungsmitglieder.

Die Reisenden wurden laut Condor in Hotels untergebracht und am Sonntagmorgen (17. August) von einem aus Frankfurt kommenden Ersatzflugzeug aus Brindisi abgeholt. Dabei handelte es sich auch um eine Boeing 757-300. Sie trägt das Kennzeichen D-ABOI, ist ebenfalls 25 Jahre alt und landete am Nachmittag in Düsseldorf, wie hier zu sehen ist:

Condor wird Boeing 757 im Winter ausflotten

Zur Condor-Flotte gehören aktuell noch sieben Boeing 757. In diesem Winter, wahrscheinlich im November, wird die deutsche Fluggesellschaft das Modell aber ausflotten.

Mehr zum Thema

ticker-condor-pink

Mit Condor und Tuifly: Polar Air Shuttle fliegt auch im Winter 2025/26 nach Schwedisch-Lappland

ticker-condor-grun

Condor baut Angebot nach Armenien deutlich aus

ticker-condor-pink

Condor stellt Rom - Palermo früher ein - und bringt Strecke 2026 nicht mehr zurück

ticker-condor-grun

Airbus A330 Neo von Condor muss Start abbrechen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg