Der Flugverlauf von LH462 am 3. April 2023: Ziel war eigentlich Miami.

Rückkehr nach FrankfurtBoeing 747-8 von Lufthansa bricht Flug nach Miami ab

Ein Jumbo-Jet der deutschen Fluggesellschaft ist am Montag auf dem Weg nach Miami umgedreht und zurück nach Frankfurt geflogen. Grund war ein technisches Problem.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lufthansa-Flug LH462 von Frankfurt nach Miami ging am Montag (3. April) nur bis kurz über Irland hinweg. Dann drehte die Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen D-ABYG um, flog ein Stück zurück, steuerte rund eine halbe Stunde lang Richtung Süden und umflog Irland.

Anschließend flog das zehn Jahre alte Flugzeug nach Osten und landete rund viereinhalb Stunden nach dem Start wieder in Frankfurt. «Es gab ein technisches Problem, weshalb die Maschine vorsichtshalber zurück nach Frankfurt geflogen ist», erklärte eine Lufthansa-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH, ohne weitere Details zu nennen. Der Jumbo-Jet sei sicher in Frankfurt gelandet. «Die Gäste fliegen noch heute weiter.»

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747-400 von Lufthansa: Fliegt eine innerdeutsche Route.

Lufthansa schickt Boeing 747 von Frankfurt nach Hamburg

Flugzeug von KLM: Eines musste nun über Island umdrehen.

Passagier rastet aus - KLM-Flug muss über Island umkehren

Airbus A350: Fliegt bei Japan Airlines auch Kurzstrecken.

Sieben Stunden Flug - und am Ende wieder am Start

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg