Airbus A350: Fliegt bei Japan Airlines auch Kurzstrecken.
Von Tokio nach Fukuoka und zurück

Sieben Stunden Flug - und am Ende wieder am Start

Fluggäste von Japan Airlines erlebten statt einem zweistündigen Kurzstreckenflug eine Odyssee. An Bord eines Airbus A350 machten sie einen Rundflug mit Zwischenlandung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

335 Reisende befanden sich an Bord des Airbus A350 von Japan Airlines. Sie waren eingestellt auf einen rund zweistündigen Flug von Tokio-Haneda nach Fukuoka. Doch am 19. Februar lief die Reise auf der knapp 900 Kilometer langen Kurzstrecke nicht wie geplant.

Der Flieger mit dem Kennzeichen JA07XJ startete nicht um 18:30 Uhr Ortszeit, sondern fast zwei Stunden verspätet. Offenbar war ein kurzfristiger Flugzeugwechsel der Grund dafür. So erreichte Flug JL331 das Ziel Fukuoka erst um kurz nach 22 Uhr. Doch aufgrund des ab 22 Uhr geltenden Nachtflugverbotes erhielt er keine Landeerlaubnis.

Andere Flugzeuge durften landen

Aufgrund von schwierigen Windverhältnissen früher am Tag kamen auch andere Flüge zu spät Fukuoka an. Sie durften aber dennoch landen, darunter auch zwei weitere aus Tokio kommende Flüge von Japan Airlines. Der Airport erklärte gegenüber der Zeitung The Asahi Shimbun, nach 22 Uhr seien Landungen erlaubt, die unvermeidbar verspätet ankämen. Das sei etwa bei wetterbedingten Verspätungen der Fall.

Flug JAL331 wurde nicht so eingeordnet. Der Airbus A350 musste daher kehrtmachen. Eine Landung im nahen Kitakyushu kam nicht infrage, da dort nicht ausreichend Bustransfers zur Verfügung standen. So ging es zurück nach Tokio-Haneda.

Um 3 Uhr nachts zurück in Tokio

Auf dem Weg zurück musste der Flieger allerdings einen Stopp am Kansai Airport von Osaka einlegen. The Asahi Shimbun schreibt, dies sei zum Tanken geschehen. Andere Quellen nennen einen nötigen Wechsel der  Besatzung als Grund.

Erst um kurz vor 3 Uhr nachts landete das Flugzeug wieder am Airport Haneda - und damit fast sieben Stunden nach dem Start des eigentlich zweistündigen Fluges. Für die Reisenden ging es in Tokio ins Hotel und dann am nächsten Vormittag nach Fukuoka.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 787-9 von air New Zealand: Die Airline landete statt in New York wieder in Auckland.

16-Stunden-Rundflug wegen Feuer in New York JFK

Bordverpflegung in der Economy Class: Japan Airlines bietet die Option, das Bordessen abzubestellen.

Japan Airlines sagt: Bitte nichts essen!

Boeing 767 von Japan Airlines: Sie wird in Rente geschickt.

Wählt Japan Airlines Airbus oder Boeing als Ersatz für die 767?

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg