<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/kd0EzQaEiZQ" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Lithium-Ionen-FrachtBehörde will Batterien-Transport verbieten

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA will den Transport von Lithium-Ionen-Batterien an Bord von Passagierfliegern verbieten. Das Risiko sei «akut und sehr groß».

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lithium-Ionen-Batterien sind in der digitalen Welt ein wichtiger Bestandteil. Sie versorgen die Geräte, mit denen wir täglich kommunizieren und arbeiten mit Energie. Damit sie auch an Ziele kommen, die normalerweise nicht von Frachtfliegern angesteuert werden, beauftragen die Cargo-Anbieter derzeit oft Passagierflieger mit dem Transport der Batterien. Doch schon bald könnte das verboten werden. Die US-Behörde Federal Aviation Administration FAA hat erklärt, dass man ein Verbot des Transports von Lithium-Ionen-Batterien an Bord von Passagierfliegern durchsetzen wolle.

«Wir glauben, dass da ein akutes Risiko besteht und man dringend handeln muss», so Angela Stubblefield, die sich bei der FAA mit gefährlichen Materialien auseinandersetzt, laut der Nachrichtenagentur AP.  Denn wie verschiedene Tests von Behörden gezeigt haben, können die Batterien durch Wärmeentwicklung Brände auslösen und zu Explosionen führen. Passiert das während des Fluges, kann das für die Insassen des Fliegers tödlich enden.  Eine Simulation eines möglichen Brandes können Sie oben im Video sehen.

26 Millionen Passagiere betroffen

Alleine an Bord der Fluglinien, die die Lithium-Ionen-Fracht in und aus den USA transportieren, fliegen jährlich 26 Millionen Passagiere, so Stubblefield weiter. Das wolle man nicht mehr tolerieren. Das Verbot, so Stubblefield, solle nicht nur Großlieferungen umfassen. Alle Lithium-Ionen-Batterien, die unverbaut transportiert würden, dürften dann von Passagierfliegern nicht mehr geflogen werden. Lithium-Ionen-Batterien, die bereits in Elektronik verbaut sind, wären von dem Verbot nicht betroffen.

Erst vor kurzer Zeit hatte Flugzeugbauer Boeing seinen Kunden dringend dazu geraten, keine großen Ladungen Lithium-Ionen-Batterien mehr zu transportieren. Die Gefahr, die von den entflammbaren Batterien ausgehe, stelle ein großes Sicherheitsrisiko dar und noch seien keine Verpackungs- und Transportlösungen gefunden, die einen Brand sicher verhindern können.

Airlines weigern sich bereits

Einige Airlines wie etwa Delta und United haben bereits gehandelt und weigern sich, die Ladung zu transportieren. In einem Schreiben im Frühling riefen sie auch andere Anbieter dazu auf, es ihnen nachzutun.

113 Zwischenfälle zählte die amerikanische Luftfahrt-Sicherheitsbehörde FAA zwischen 1991 und 2010, die auf irgendeine Weise mit Lithium-Batterien zusammenhängen. Auch beim Absturz einer Boeing 747 von UPS im September 2010 wird vermutet, dass Batterien für ein Feuer an Bord und Rauchentwicklung im Cockpit verantwortlich waren. Das führte schließlich zum Kontrollverlust.

Mehr zum Thema

ticker-faa

Reorganisation: Neuer Chef will FAA umkrempeln

businessjet

Zahlen Economy-Fluggäste für die Geschäftsluftfahrt mit?

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies