Eine Boeing 777-300 ER von KLM: Ein Jet dieses Typs war in den Vorfall verwickelt.

BrasilienBallon gerät in Triebwerk von Boeing 777 von KLM

Eine Boeing 777-300 ER der niederländischen Fluglinie stieß beim Anflug auf São Paulo-Guarulhos mit mehreren Ballons zusammen. Der Flughafen sperrte nach dem Vorfall mit dem KLM-Jet die Piste.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Reise dauerte rund elf Stunden und 20 Minuten. An sich ereignislose elf Stunden und 20 Minuten. Doch nachdem KLM-Flug KL791 aus Amsterdam am Montag (18. September) in São Paulo-Guarulhos gelandet war, zeigte sich, dass doch etwas passiert war. Kurz vor der Landung gab es eine Kollision in der Luft.

Der Pilot der Boeing 777-300 ER mit dem Kennzeichen PH-BVW informierte den Kontrollturm, dass «wir in einer Höhe von 500 Fuß mehrere Ballons getroffen haben», wie das brasilianische Portal Aeroin aus dem Funk zitiert. Als der Lotse darum bat, die Information noch einmal zu bestätigten, sagte der Pilot: «Wir sind an mindestens drei Ballons vorbeigeflogen und einer davon ist definitiv in unser rechtes Triebwerk geflogen.»

Große Ballons stürzen auf Flugzeuge

Über Größe und Art der Ballons gibt es keine genauen Angaben. Der Flughafen der brasilianischen Wirtschaftsmetropole sperrte allerdings kurzzeitig die Landebahn, um sie zu inspizieren. Zwei Flüge von Latam, einer aus Salvador kommend, einer aus Santiago de Chile, mussten ihre Landeanflüge zunächst abbrechen. Ein Flug von Gol wich für die Landung auf eine andere Piste des Flughafens aus.

In Brasilien ist das Steigenlassen von Ballons und Drachen in der Nähe von Flughäfen schon seit Jahren ein Problem, besonders in Rio de Janeiro und São Paulo. Dieses Jahr gab es eine besondere Häufung. Das Zentrum für die Untersuchung und Verhütung von Luftfahrtunfällen Cenipa zählte bis Ende Mai schon 436 Vorfälle mit Ballons in der Nähe von Flughäfen - so viele wie noch nie.

Aufprall mit Kraft von mehreren Tonnen

Das ist gefährlich. Ein Ballon mit einem Gewicht von 15 Kilogramm – also ein kleiner – beispielsweise treffe beim Zusammenstoß ein Flugzeug, das mit einer Geschwindigkeit von 300 Kilometer pro Stunde unterwegs sei, mit einer Kraft von dreieinhalb Tonnen, rechnet die brasilianische Luftwaffe vor. Kollisionen könnten lebenswichtige Systeme beeinträchtigen, etwa die Pitot-Sonden verstopfen, oder das Triebwerk beeinträchtigen oder strukturelle Schäden verursachen, warnt sie weiter.

In Guarulhos landete im vergangenen Jahr ein riesiger, unbemannter Ballon auf einer Boeing 737, die auf dem Vorfeld stand. Im Mai 2023 kam es am Airport Rio de Janeiro-Santos Dumont zu einem ähnlichen Vorfall. Dabei stürzte ein Ballon auf eine geparkte Embraer E195 von Azul, die gerade betankt wurde. Besonders gefährlich: Der Ballon fing dabei sogar Feuer.

Ballon auf mehr als 11.000 Metern Höhe

Anfang 2022 sichtete die Cockpitcrew eines Latam-Fluges einen Ballon sogar auf einer Flughöhe von mehr als 11.000 Metern über Brasilien. Aber auch in anderen Ländern gibt es ähnliche Probleme. So kollidierte etwa in Kolumbien in der Silvesternacht 2020/2021 ein Airbus A319 von Avianca im Anflug auf Bogota mit einer Himmelslaterne. Die Boeing 777-300 ER von KLM überstand den aktuellen Vorfall offenbar unbeschadet. Sie trat pünktlich ihren Rückflug KL792 nach Amsterdam an.

Mehr zum Thema

Ballon fällt auf Flugzeug, das gerade betankt wird

Ballon fällt auf Flugzeug, das gerade betankt wird

Airbus A320 Neo von Latam und Drache: Gefährliche Begegnungen nehmen zu.

Flughafen São Paulo kämpft gegen Drachen

Der Airbus A319 mit dem Kennzeichen N557AV kollidierte in der Silvesternacht mit einem Ballon.

Airbus A319 stößt mit Himmelslaterne zusammen

Boeing 737 Max von Gol: Die Maschine bleib im Asphalt stecken.

Luftfahrtbehörde schränkt Betrieb an Flughafen ein, weil Jets im Vorfeld einsinken

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg