Sao PauloBallon landet auf Boeing 737

Vögel, Drohnen oder andere Dinge sorgen regelmäßig für Aufsehen am Flughafen. Ballons wie in Sao Paulo sieht man nicht so oft.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Flugobjekte am Flughafen steigen zu lassen ist immer ein gefährliches Unterfangen. Zurecht ist die Nutzung von Drohnen oder ähnlicher Technik in der Nähe von Flughäfen verboten und führte schon vermehrt zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr. In Sao Paulo gab es nun einen Zwischenfall mit einem eher seltenen Flugobjekt.

Ein riesiger, unbemannter Ballon landete auf dem Vorfeld. Und zwar nicht irgendwo, sondern auf einer Boeing 737 der Billigfluggesellschaft GOL. Glücklicherweise stand der Flieger am Boden, beschädigt wurde nichts und der Flugverkehr konnte nach kurzer Zeit wieder fortgeführt werden.

Die Ankunft der Ballons am Flughafen Guarulhos sehen sie im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Ein Flugzeug am Abgrund

Ein Flugzeug am Abgrund

Eine Boeing 777 wird zur Nebelmaschine

Eine Boeing 777 wird zur Nebelmaschine

Airbus A380 hoch zwei

Airbus A380 hoch zwei

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies