Animation des Unfalls: Unfall- und Geisterflieger.

Asiana-Crash: Video zeigt Hergang

Ein ehemaliger Pilot und 3-D-Animations-Experte kreierte einen Film, der den Unfall der Asiana-Bruchlandung realistisch darstellen soll.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Jahr 1989 startete Jack Suchocki seine eigene Firma. Eyewitness Animations nannte er sie. Sie erstellt 3-D-Animationen zu Unfällen, um den Ermittlern bei ihrer Arbeit zu helfen. Suchocki und sein Team helfen bei Auto-, Zug- oder Boots-Unfällen. Auch bei Tatort-Rekonstruktionen der Polizei hilft seine Eyewitness Animations. Der Kundenkreis ist breit: Staatsanwaltschaften in den ganzen USA oder Unternehmen nehmen die Dienste in Anspruch. Doch Suchockis absolutes Spezialgebiet ist die Luftfahrt. Denn er selbst arbeitete lange Zeit als Pilot und flog eine Boeing B727.

Dieses Knowhow sorgte wohl auch dafür, dass seine Firma zwar nicht die erste, aber bisher die detaillierteste Animation des Unfallhergangs von Asiana-Flug OZ214 erstellte. Die Boeing B777 verunglückte am 6. Juli bei der Landung am Flughafen San Francisco. Das aktuelle Video ist nur eine erste Version, heißt es von der Firma. Sobald es neue Details von den Ermittlern gebe, werde man das Video überarbeiten. Doch auch jetzt schon kann man sich ein recht gutes Bild davon machen, wie der Flieger am Flughafen San Francisco eine Bruchlandung hinlegte.

Offizielle Daten genutzt

Suchocki nutzte zur Rekonstruktion die offiziellen Daten der Untersuchungsbehörde NTSB, Google Earth Pro, Aufzeichnungen des Flugfunks, Zeugenberichte von Crew und Passagieren sowie Radar-Daten, die die FAA nach dem Unfall veröffentlichte. Im Video ist ein durchsichtiges Geisterflugzeug zu sehen. Dieses zeigt den Flugpfad, den das Flugzeug etwa genommen hätte, wenn die Landung ordnungsgemäß verlaufen wäre. Normalerweise wäre dieser deutlich schneller unterwegs gewesen als der Unfall-Jet. Doch für den besseren Vergleich ließ Suchocki die Maschinen gleich schnell fliegen.

Schon bald will er eine neue Version mit realistischen Geschwindigkeiten online stellen. Im Hintergrund der Animation ist der Original-Flugfunk zu hören. Neben der Außen-Ansicht hat Eyewitness Aviation auch ein Video veröffentlicht, in dem der Unfall aus Piloten-Sicht zu sehen ist – darüber die Sicht bei einem korrekten Anflug.

Sehen Sie selbst, wie die Animationen aussehen:

Mehr zum Thema

ticker-asiana

Asiana erhöht Frequenz nach Frankfurt

Boeing 777-300 von Korean Air: Die Fluggesellschaft machte einen Rückzieher

Nach heftiger Kritik: Korean Air stoppt Umbau ihrer Boeing 777

ticker-asiana

Asiana Airlines kehrt mit Airbus A380 nach Frankfurt zurück

ticker-asiana

Kritik an Asiana Airlines: Flugkarte zeigt ukrainische Städte als russisch

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin