Ein A350 von Asiana: Das Flugzeug hat das rote Log auf dem Rumpf verloren.

Nach Übernahme durch Korean AirAsiana Airlines tilgt rotes Flügellogo von allen Flugzeugen

Die neue Tochter von Korean Air hat ihr rotes Flügellogo von allen ihren 83 Jets entfernt. Die neue Eigentümerin von Asiana tilgt damit die früheren Besitzverhältnisse.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Asiana Airlines ist seit Mitte Dezember eine Tochtergesellschaft von Korean Air. Knapp drei Monate später zeigen sich erste subtile Veränderungen im Markenauftritt, die auf den ersten Blick leicht zu übersehen sind. Die kleinere Fluggesellschaft hat das rote, flügelförmige Logo auf Flugzeugen sowie auf allen Infotafeln an Flughäfen getilgt, wie die Zeitung Chosun Biz schreibt. Einzig Verbrauchsmaterialien wie Kofferanhänger werden weiterhin mit dem roten Logo ausgegeben - solange der Vorrat noch reicht.

Doch was steckt dahinter? Eine mögliche Erklärung ist, dass die neuen Eigentümer die neuen Verhältnisse klarmachen wollen. Denn das rote Flügellogo war nicht nur das Symbol für Asiana Airlines, sondern auch das Symbol von Kumho Asiana. Der südkoreanische Mischkonzern ist in der Automobil-, Industrie-, Unterhaltungs-, Logistik- und Chemiebranche aktiv und war bis 2019 eben auch in der Luftfahrt aktiv.

Logo kostete Asiana knapp acht Millionen Euro pro Jahr

Asiana Airlines verwendet das Flügellogo seit 2006 und zahlte früher jeden Monat 0,2 Prozent des Umsatzes als Nutzungsgebühr an Kumho Asiana. Ab 2021 fallen die Gebühren nicht mehr an.

A350 von Asiana Airlines mit rotem Logo auf dem Rumpf.

Mehr zum Thema

ticker-asiana

Asiana Airlines kehrt mit Airbus A380 nach Frankfurt zurück

ticker-asiana

Kritik an Asiana Airlines: Flugkarte zeigt ukrainische Städte als russisch

Airbus A350 von Asiana flog San Francisco viel zu tief an

Airbus A350 von Asiana flog San Francisco viel zu tief an

Flugbegleiterinnen von Asiana Airlines: Dürfen nicht mehr allen helfen.

Kabinenpersonal darf nicht mehr mit dem Handgepäck helfen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg