Asiana-Flieger nach dem Unfall: Drei Menschen starben.

Asiana beschuldigt Boeing

Nach dem Crash der Boeing 777 von Asiana in San Francisco ist die Schuldfrage noch nicht geklärt. Airline und Piloten sehen die Schuld auch bei Boeing.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich schien die Sache ziemlich klar: Ein technisches Problem war nicht der Grund für die Bruchlandung der Boeing 777 von Asiana am 6. Juli 2013. Schon wenige Wochen nach dem Crash schien gesichert: Der Fehler lag bei den Piloten. Unter anderem, so die Vorwürfe, seien sie zu hierarchiehörig gewesen, der Kopilot habe etwa den Fehler seines Vorgesetzten bemerkt, sich aber nicht getraut, ihn darauf aufmerksam zu machen.

Doch bei Asiana will man diese Kritik nicht auf sich sitzen lassen, scheint es. Zwar treffe die Piloten von Flug OZ214 eine Teilschuld. So hätten diese versagt, als es darum ging, die korrekte Geschwindigkeit bei der Landung beizubehalten. Das schließlich führte dazu, dass der Jet in eine Mauer vor der Landebahn crashte. Doch zumindest eine Teilschuld treffe auch den Flugzeugbauer, heißt es nun von Asiana laut in die Ermittlungen involvierten Personen. Die Informanten wollen laut der Nachrichtenagentur AP anonym bleiben.

Auf Technik verlassen

Asiana erklärt demnach, dass die Boeing-Technik eigentlich die Aufgabe habe, den Schub automatisch auf dem nötigen Niveau zu halten. Darauf hätten sich die Piloten verlassen. Doch das sei nicht der Fall gewesen. In der Folge sei die Boeing 777 mit 307 Menschen an Bord verunglückt. 304 von ihnen überlebten. Eigentlich, so die Piloten, habe man die automatische Geschwindigkeitsregelung angeschaltet gehabt. Es habe daher keinen Grund gegeben, sich Sorgen zu machen. Als sie merkten, dass etwas nicht stimmte, sei es zu spät gewesen.

Asiana sieht eine Teilschuld Boeings auch dadurch bewiesen, dass es bereits früher Zwischenfälle gab, in denen die Geschwindigkeitsregelung bei Boeing 757, 767 und neueren 737 ausfiel, ohne dass die Crew sie abgeschaltet habe. Boeing kommentiert die Vorwürfe nicht.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies