Dumm gelaufen: Das Cateringfahrzeug fuhr mit seiner Ladevorrichtung ...
Jet von Flyadeal

Airbus A320 Neo bekommt Nasenstüber

Bodenkollision in Riyadh: Ein Cateringfahrzeug fuhr am Flughafen der saudi-arabischen Hauptstadt in einen Airbus A320 Neo von Flyadeal. Nun ist die Nase kaputt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Airbus A320 Neo ist noch ein Baby. Nicht einmal ein halbes Jahr alt ist er. Im vergangenen Dezember wurde die Maschine mit dem Kennzeichen HZ-FAP an die saudi-arabische Billigairline Flyadeal ausgeliefert. Am Donnerstag (19. Mai) flog sie von Riyadh nach Tabuk und dann zurück. Weiter kam sie aber nicht mehr.

Denn am King Khalid International Airport von Riyadh wurde der Airbus A320 Neo in eine Kollision verwickelt. Ein Cateringfahrzeug des Bodenabfertigungs- und Cateringunternehmens SGS stieß mit der Ladevorrichtung in die Nase des Fliegers von Flyadeal. Dadurch wurde diese stark eingedrückt. Im sogenannten Radom befinden sich das Wetterradar und andere Instrumente.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der eingedrückten Nase des Airbus A320 Neo.

Mehr zum Thema

Zwischenfall am Freitag (18. Juni) am Flughafen London Heathrow: Beim Flugzeug von ...

Boeing 787 von British Airways fällt auf die Nase

Schaden am Flugzeug von Air China: Erst am Boden bemerkt.

Air-China-Jet holt sich blutige Nase

Airbus-A320-Produktion in Hamburg: Steiler Anstieg der Produktion geplant.

Airbus bezieht Titan künftig aus Saudi-Arabien – nach Saudi-Auftrag für A330 Neo

Airbus-Jets von Saudia und Flyadeal: Die Gruppe baut aus und bestellt nach.

Saudia platziert Großauftrag bei Airbus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin