Airbus-A320-Produktion in Hamburg: Künftig mit Titan aus Saudi-Arabien.

Rohstoff-DealAirbus bezieht Titan künftig aus Saudi-Arabien – nach Saudi-Auftrag für A330 Neo

Flyadeal kauft A330 Neo. Im Gegenzug zum Deal mit der staatlichen saudi-arabischen Billigairline bezieht Airbus künftig Rohstoffe aus dem Königreich.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Erst die Flugzeuge, dann die Metalle. Nachdem die staatliche Billigairline Flyadeal bei Airbus A330 Neo bestellt hat, wird bekannt: Airbus hat im Gegenzug einen umfassenden Rohstoffdeal mit Saudi-Arabien geschlossen. Der europäische Flugzeugbauer wird künftig Titan und andere Metalle im Wert von rund 2,5 Milliarden Riyal (etwa 620 Millionen Euro) aus dem Königreich beziehen.

Hintergrund der Materialbeschaffung ist die angespannte Lage am globalen Rohstoffmarkt. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind Sanktionen gegen Moskau in Kraft, wodurch wichtige Lieferquellen für Titan – einem essenziellen Leichtmetall im Flugzeugbau – weggebrochen sind. Airbus und andere Flugzeughersteller sehen sich daher gezwungen, neue Bezugsquellen zu erschließen. Russland ist bislang ein zentraler Anbieter des Metalls.

Mehr zum Thema

ticker-flyadeal

Flyadeal startet Flüge nach Damaskus

Airbus-Jets von Saudia und Flyadeal: Die Gruppe baut aus und bestellt nach.

Saudia platziert Großauftrag bei Airbus

Dumm gelaufen: Das Cateringfahrzeug fuhr mit seiner Ladevorrichtung ...

Airbus A320 Neo bekommt Nasenstüber

Boeing 737 Max 8 von Air China: Wann darf sie wieder fliegen?

Wo liegt für Airlines die rote Linie bei der 737 Max?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies