Airbus-A320-Produktion in Hamburg: Künftig mit Titan aus Saudi-Arabien.

Rohstoff-DealAirbus bezieht Titan künftig aus Saudi-Arabien – nach Saudi-Auftrag für A330 Neo

Flyadeal kauft A330 Neo. Im Gegenzug zum Deal mit der staatlichen saudi-arabischen Billigairline bezieht Airbus künftig Rohstoffe aus dem Königreich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Erst die Flugzeuge, dann die Metalle. Nachdem die staatliche Billigairline Flyadeal bei Airbus A330 Neo bestellt hat, wird bekannt: Airbus hat im Gegenzug einen umfassenden Rohstoffdeal mit Saudi-Arabien geschlossen. Der europäische Flugzeugbauer wird künftig Titan und andere Metalle im Wert von rund 2,5 Milliarden Riyal (etwa 620 Millionen Euro) aus dem Königreich beziehen.

Hintergrund der Materialbeschaffung ist die angespannte Lage am globalen Rohstoffmarkt. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind Sanktionen gegen Moskau in Kraft, wodurch wichtige Lieferquellen für Titan – einem essenziellen Leichtmetall im Flugzeugbau – weggebrochen sind. Airbus und andere Flugzeughersteller sehen sich daher gezwungen, neue Bezugsquellen zu erschließen. Russland ist bislang ein zentraler Anbieter des Metalls.

Mehr zum Thema

ticker-flyadeal

Flyadeal startet Flüge nach Damaskus

Airbus-Jets von Saudia und Flyadeal: Die Gruppe baut aus und bestellt nach.

Saudia platziert Großauftrag bei Airbus

Dumm gelaufen: Das Cateringfahrzeug fuhr mit seiner Ladevorrichtung ...

Airbus A320 Neo bekommt Nasenstüber

Boeing 737 Max 8 von Air China: Wann darf sie wieder fliegen?

Wo liegt für Airlines die rote Linie bei der 737 Max?

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack