Airbus-A320-Produktion in Hamburg: Künftig mit Titan aus Saudi-Arabien.

Rohstoff-DealAirbus bezieht Titan künftig aus Saudi-Arabien – nach Saudi-Auftrag für A330 Neo

Flyadeal kauft A330 Neo. Im Gegenzug zum Deal mit der staatlichen saudi-arabischen Billigairline bezieht Airbus künftig Rohstoffe aus dem Königreich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Erst die Flugzeuge, dann die Metalle. Nachdem die staatliche Billigairline Flyadeal bei Airbus A330 Neo bestellt hat, wird bekannt: Airbus hat im Gegenzug einen umfassenden Rohstoffdeal mit Saudi-Arabien geschlossen. Der europäische Flugzeugbauer wird künftig Titan und andere Metalle im Wert von rund 2,5 Milliarden Riyal (etwa 620 Millionen Euro) aus dem Königreich beziehen.

Hintergrund der Materialbeschaffung ist die angespannte Lage am globalen Rohstoffmarkt. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind Sanktionen gegen Moskau in Kraft, wodurch wichtige Lieferquellen für Titan – einem essenziellen Leichtmetall im Flugzeugbau – weggebrochen sind. Airbus und andere Flugzeughersteller sehen sich daher gezwungen, neue Bezugsquellen zu erschließen. Russland ist bislang ein zentraler Anbieter des Metalls.

Mehr zum Thema

ticker-flyadeal

Flyadeal startet Flüge nach Damaskus

Airbus-Jets von Saudia und Flyadeal: Die Gruppe baut aus und bestellt nach.

Saudia platziert Großauftrag bei Airbus

Dumm gelaufen: Das Cateringfahrzeug fuhr mit seiner Ladevorrichtung ...

Airbus A320 Neo bekommt Nasenstüber

Boeing 737 Max 8 von Air China: Wann darf sie wieder fliegen?

Wo liegt für Airlines die rote Linie bei der 737 Max?

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg