Airbus-Jets von Saudia und Flyadeal: Die Gruppe baut aus und bestellt nach.

A320 Neo und A321 NeoSaudia platziert Großauftrag bei Airbus

Die saudi-arabische Nationalairline braucht mehr Flugzeuge. Saudia ordert deshalb 105 weitere Airbus A320 Neo und A321 Neo für sich selbst und die Billigtochter Flyadeal.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Land bietet nicht nur Wüste, sondern eine beeindruckende Vielfalt. Es wartet mit historischen Stätten auf, mit Stränden, Oasen und sogar schneebedeckten Bergen. Diese Sehenswürdigkeiten will Saudi-Arabien besser vermarkten. Bis in sechs Jahren will das Königreich jährlich 100 Millionen Besucher anziehen - mehr als drei Mal so viele wie heute. So will es auch unabhängiger vom Öl werden.

Kern dieser Vision 2030 ist die Stärkung der Luftfahrt. Und genau deshalb ordert Nationalairline Saudia nun kräftig neue Flugzeuge. 105 Jets gibt sie bei Airbus in Auftrag. Es handelt sich um zwölf A320 Neo und 93 A321 Neo. Die Jets werden sowohl an Saudia selbst als auch an die Billigtochter Flyadeal gehen.

Saudia hat ehrgeizige Pläne

Damit erhöht sich der Auftragsbestand der saudi-arabischen Gruppe bei Airbus auf 144 Exemplare der A320-Neo-Familie. Man habe  sich ehrgeizige Ziele gesetzt, «um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Wir erhöhen die Zahl der Flüge und die Sitzplatzkapazität an unseren über 100 Zielen auf vier Kontinenten und planen eine weitere Expansion» kommentiert Ibrahim Al-Omar, Chef von Saudia Group.

Erst kürzlich hatte Saudi-Arabien eine große Dreamliner-Order bei Boeing platziert. Die Flieger werden sowohl an die neue Riyadh Air als auch an Saudia gehen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Saudia: Die Fluggesellschaft bestellt Dreamliner nach.

Saudi-Arabien beschert Boeing eine große Dreamliner-Order

Saudia kleidet die Flugzeuge neu. Grün ist die neue Hauptfarbe.

Saudia kleidet künftig alle Flugzeuge im Retro-Look

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies