Airbus A330 von Korean Air: Die Piloten des Flugzeuges bemerkten ihr Missgeschick nicht.

Korean AirA330 startet trotz Blechschaden

Ein Airbus A330 von Korean Air touchierte beim Rollen in Rangun eine andere Maschine. Doch die Piloten merkten nichts davon und starteten ganz normal.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Airbus A330-200 von Korean Air war am Freitagabend (13. Februar) am Internationalen Flughafen von Rangun vom Gate los gerollt. An Bord befanden sich 134 Passagiere und 11 Besatzungsmitglieder. Auf dem Weg zur Startbahn fuhren die Piloten an einer geparkten Maschine von Bangkok Airways vorbei. Dabei schätzten sie den Abstand offenbar falsch ein. Mit dem Winglet an der Flügelspitze touchierte ihr A330 das abgestellte Flugzeug – vermutlich eine ATR 72 – am Heck.

Vom Missgeschick bemerkten die Piloten aber in der Dunkelheit nichts, wie die Nachrichtenagentur AP berichtet. Auch ein Alarm wurde nicht ausgelöst. Das Flugzeug von Korean Air startete deshalb Flug KE472 nach Seoul Incheon wie geplant.

Ein aufmerksamer Bodenangestellter reagierte schnell

Nach zwanzig Minuten wurden die Piloten von den Fluglotsen in Rangun aber angewiesen, umzukehren. Ein Mitarbeiter des Flughafens hatte den Zusammenstoß auf dem Vorfeld beobachtet und die Leute im Kontrollturm alarmiert. Der A330 kehrte ohne Probleme zurück. Nun wird der Vorfall von den Behörden in Burma untersucht.

Mehr zum Thema

A220-300 von Korean Air: Einer der Flieger wird derzeit untersucht.

Korean Air vermeidet Bekenntnis zum Airbus A220

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-korean-air-neu

Korean Air setzt Airbus A380 und Boeing 747-8 nach Frankfurt ein

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg