Airbus A330 von Korean Air: Die Piloten des Flugzeuges bemerkten ihr Missgeschick nicht.
Korean Air

A330 startet trotz Blechschaden

Ein Airbus A330 von Korean Air touchierte beim Rollen in Rangun eine andere Maschine. Doch die Piloten merkten nichts davon und starteten ganz normal.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Airbus A330-200 von Korean Air war am Freitagabend (13. Februar) am Internationalen Flughafen von Rangun vom Gate los gerollt. An Bord befanden sich 134 Passagiere und 11 Besatzungsmitglieder. Auf dem Weg zur Startbahn fuhren die Piloten an einer geparkten Maschine von Bangkok Airways vorbei. Dabei schätzten sie den Abstand offenbar falsch ein. Mit dem Winglet an der Flügelspitze touchierte ihr A330 das abgestellte Flugzeug – vermutlich eine ATR 72 – am Heck.

Vom Missgeschick bemerkten die Piloten aber in der Dunkelheit nichts, wie die Nachrichtenagentur AP berichtet. Auch ein Alarm wurde nicht ausgelöst. Das Flugzeug von Korean Air startete deshalb Flug KE472 nach Seoul Incheon wie geplant.

Ein aufmerksamer Bodenangestellter reagierte schnell

Nach zwanzig Minuten wurden die Piloten von den Fluglotsen in Rangun aber angewiesen, umzukehren. Ein Mitarbeiter des Flughafens hatte den Zusammenstoß auf dem Vorfeld beobachtet und die Leute im Kontrollturm alarmiert. Der A330 kehrte ohne Probleme zurück. Nun wird der Vorfall von den Behörden in Burma untersucht.

Mehr zum Thema

ticker-korean-air-neu

Korean Air feiert 50 Jahre Paris-Verbindung

Boeing 737-700 von Westjet: Neue Aktionäre.

Delta und Korean Air steigen bei Westjet ein

ticker-korean-air-neu

Korean Air baut Forschungszentrum für urbane Luftmobilität mit 1000 Angestellten

Training bei Korean Air: Umgang mit Tasern will gelernt sein.

Fitness-Übungen, Schreien und Elektroschocker-Einsatz: Neue Tests für Kabinenbesatzungen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin