Airbus A319 von Germania: Vor Bremen kam ihm ein Segelflugzeug nahe.

Flughafen BremenSegelflieger fliegt knapp an Germania-Jet vorbei

Unheimliche Begegnung im Anflug auf den Flughafen Bremen: Die Piloten eines Airbus A319 von Germania entdeckten wenige Meter über sich ein Segelflugzeug.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die 148 Passagiere von Flug ST2449 am 4. Mai 2016 bekamen nichts mit. Sie freuten sich nach ihrem Urlaub im ägyptischen Urlaubsort Hurghada - im besten Fall - auf die Rückkehr nach Hause. Die fünf Stunden Reisezeit hatten sie fast hinter sich. Im Cockpit des Airbus A319 von Germania kam aber kurz vor der Landung in Bremen kurz Hektik auf.

Um 18:22 Uhr begegnete dem 53-jährigen Flugkapitän und der 30-jährigen Kopiloten nämlich auf einer Höhe von rund 1800 Metern über Visselhövede etwas Ungewöhnliches. Sie erspähten ein Segelflugzeug. Es habe sich rund 60 Meter über und rund 15 Meter rechts neben ihnen befunden, schreibt die deutsche Untersuchungsbehörde BFU in ihrem neuesten Monatsbericht sowie im Schlussbericht zum Vorfall.

Auf Radar nicht entdeckt

Der Segelflieger flog versetzt in die gleiche Richtung wie der A319 von Germania. Er strahlte kein Transpondersignal ab. Das Flugzeug war aber auf dem Radar zu sehen. Der Fluglotse hatte das übersehen. Darum erteilte er auch keine «Verkehrsinformationen oder Ausweichempfehlungen an die Besatzung des Airbus», wie die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung schreibt.

Er habe von der Annäherung erst durch die Meldung der Besatzung des Airbus erfahren, erklärte der 54-jährige Lotse. Die Untersuchung des BFU ergab jedoch, dass der Segelflieger durchaus auf dem Radar zu sehen gewesen war. Die Maschine von Germania landete ohne Probleme in Bremen. Der Pilot des Segelflugzeuges konnte nicht ausfindig gemacht werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack