Flughafen Keflavik: So ungetrübt wie auf diesem Foto ist das Wetter derzeit nicht.

IslandSchwerer Sturm legt Flughafen Keflavik lahm

Am größten Flughafen Islands geht ab dem Nachmittag nichts mehr. Starker Windböen bringen unter anderem die Fluggastbrücken an ihre Grenzen. Alle Flüge sind gestrichen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am Flughafen Keflavik werden am Dienstag (10. Dezember) ab dem Nachmittag keine Flüge mehr starten oder landen. Grund dafür sind Windböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 92 Kilometer pro Stunde - das entspricht Windstärke 10 und damit der Kategorie «schwerer Sturm». In einer Mitteilung schreibt der Flughafenbetreiber Isavia, dass die Windgeschwindigkeiten die erlaubten Betriebslimits der Fluggastbrücken überschreiten. Die Einschränkungen könnten bis zum Mittwoch anhalten.

Auf der Webseite des Airports ist zu sehen, dass alle Flüge ab etwa 14 Uhr alle Flüge von und nach Keflavik gestrichen sind. Weiterhin ist aufgrund der extremen Wetterbedingungen mit der Reykjanesbraut die Hauptzufahrtstraße zwischen dem größten isländischen Flughafen und der etwa 40 Kilometer entfernten Hauptstadt Reykjavík gesperrt. Am Flughafen Reykjavík wurden bereits ab dem Morgen alle Flüge gestrichen.

Mehr zum Thema

Flieger von Wow Air: Werden werden wieder Jets in diesen Farben abheben?

Wow Airs Auferstehung wird verschoben

Airbus A330 von Wow Air: Die Billigairline setzt auf die Brückenkopf-Funktion Islands zwischen den USA und Europa.

Wow Air soll im Oktober wiederauferstehen

Wow-Air-Flieger: Die Pleite der Fluglinie zieht Islands Wirtschaft runter.

Pleite von Wow Air beschert Island Konjunktur-Delle

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg