Wow-Air-Flieger: Die Pleite der Fluglinie zieht Islands Wirtschaft runter.

Wow-Air-Flieger: Die Pleite der Fluglinie zieht Islands Wirtschaft runter.

aeroTELEGRAPH

Weniger Touristen

Pleite von Wow Air beschert Island Konjunktur-Delle

Seit Wow Air nicht mehr fliegt, kommen weniger Touristen nach Island. Der Wirtschaft des Landes setzt das zu.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Island hat seine Wirtschaftskrise seit mehreren Jahren überwunden. Auch Wow Air half beim rettenden Tourismus-Boom und kurbelte den Aufschwung mit an. Im März 2019 ging der isländische Billigflieger jedoch in die Insolvenz und stellte den Betrieb ein.

Im Inselstaat macht sich die Pleite der ehemals zweitgrößten Airline nun bemerkbar. Denn seit dem dem Betriebsstopp fielen rund ein Drittel der Kapazitäten nach Island weg. Die rückläufigen Passagierzahlen setzen der Wirtschaft des Landes zu.

Zehntel weniger Passagiere in 2019

Mit dem Ausbleiben von Touristen verliert der mittlerweile wichtigste Wirtschaftssektor des Landes an Nährboden. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, erwartet der isländische Flughafenbetreiber Isavaia für die gesamte Insel ein Einknicken bei den Fluggastzahlen pro Jahr. Während im vergangenen Jahr noch zehn Millionen Passagiere nach Island flogen, sollen es in diesem Jahr nur noch neun Millionen sein.

Die isländische Zentralbank musste den Leitzins nun um einen halben Prozentpunkt auf vier Prozent senken. Hintergrund ist, dass das Wirtschaftswachstum von einem Plus von 1,8 Prozent auf minus 0,4 Prozent gesunken ist. Auch die isländische Krone hat im Vergleich zum Euro um 0,6 Prozent an Wert verloren. An all dem sollen allerdings auch schlechte Ergebnisse in der Fischerei ihren Anteil haben.

Banken und Regierung bleiben ruhig

In Panik gerät man in Island aber nicht. Wie Bloomberg einen Sprecher der Zentralbank zitiert, soll die isländische Wirtschaft Konjunkturschwankungen seit der Krise deutlich besser verkraften. Dies liege daran, dass das Land großflächig Schulden abgebaut habe und mehr Währungsrücklagen im Ausland besitze, schreibt die Nachrichtenagentur. Zudem habe die isländische Regierung signalisiert, der Wirtschaft im Notfall unter die Arme zu greifen.

Mehr zum Thema

Flughafen Keflavik/Reykjavik: Hotelbesitzer möchte mit ihrer eigenen Airline mehr Touristen nach Island bringen

Bekommt Island eine neue Billigairline?

Ex-Flieger von Wow Air: Die Fluglinie will zurück ins Geschäft

Wow Air soll schon bald wieder fliegen

Boeing 737 Max von Icelandair: Wechselt die Gesellschaft zu Airbus?

Stellt Icelandair komplett auf Airbus um?

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin