Airbus A330 von Wow Air: Die Billigairline setzt auf die Brückenkopf-Funktion Islands zwischen den USA und Europa.

IslandWow Air soll im Oktober wiederauferstehen

Wow! Eine Firma aus den USA wird nach eigenen Angaben aus der Insolvenzmasse der isländischen Airline eine neue Fluglinie auferstehen lassen. Und das schon im Oktober.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende März gab Wow Air auf und stellte den Betrieb ein. Die finanziell angeschlagene isländische Billigairline hatte das Vertrauen von Investoren und Leasinggebern verloren. In den folgenden Monaten nach der Pleite gab es verschiedene Berichte über Pläne für einen Neustart, unter anderem von Ex-Wow-Air-Managern, aber auch von Michele Ballarin, Chefin des amerikanischen Luftfahrtunternehmens US Aerospace Associates.

Am Freitag (6. September) meldete sich Ballarin erneut - und zwar mit einem Paukenschlag. Auf einer Pressekonferenz in Islands Hauptstadt Reykjavík verkündete sie, dass US Aerospace Associates eine Einigung mit den Vertretern der Insolvenzmasse von Wow Air gefunden habe. Man plane, bereits im Oktober wieder Flüge zwischen Reykjavík-Keflavik und Washington Dulles aufzunehmen. Zuerst wolle man mit zwei Flugzeugen fliegen, im kommenden Sommer dann mit vier und in Zukunft mit maximal zehn bis zwölf.

Offene Fragen und ungewöhnliche Ideen

Trotz der offiziellen Ankündigung scheint einiges ungewöhnlich. So hatte Ballarin im Juli schon einmal ihre Absichten kundgetan und in einem Interview gesagt, der Flughafen Washington sei begeistert. Auf Nachfrage des isländischen Reisemagazins Turisti wusste der Airport allerdings von nichts. Nach der Pressekonferenz vom Freitag fragte Turisti erneut in Washington nach. Dort hieß es nun, es habe im vergangenen Monat ein Treffen mit Ballerin gegeben, aber weder seien Wow-Air-Flüge noch im Flugplan noch könne man bisher neue Routen verkünden. Auf Nachfrage des Magazins erklärte Ballarins Anwalt daraufhin, er habe andere Information und werde das abklären.

Ebenfalls nannte Ballarin während der Pressekonferenz einige ungewöhnliche Ideen für die Fluggesellschaft, die wohl entweder Wow Air, Wow oder Wow 2 heißen soll. So sagte sie, man würde gerne an den Flughäfen in Keflavik und Washington Dulles Lounges eröffnen, die allen Passagiere der Airline zugänglich seien sollen. In Zeiten, in denen so gut wie alle Airlines bemüht sind, Kosten zu senken, ist das durchaus speziell - umso mehr, wenn man eine Fluglinie aus der Insolvenzmasse und mit der Marke einer Billigairline aufbauen will.

Sehen Sie hier die ganze Pressekonferenz in englischer Sprache:

Mehr zum Thema

Wow-Air-Flieger: Die Pleite der Fluglinie zieht Islands Wirtschaft runter.

Pleite von Wow Air beschert Island Konjunktur-Delle

Airbus A321 von Wow Air: Wird nicht mehr für den Billigflieger abheben.

Wow Air reloaded

Airbus A321 von Wow Air: Wird nicht mehr für den Billigflieger abheben.

Wow Air stellt den Betrieb ein

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.

Islands Airline-Geschichte: Von Hippie-Liebling Loftleidir bis zur Play-Pleite

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert