Jet von Wizz Air: Erneut Ärger um Einsatzzeiten im Cockpit.

Boni für die, die müde fliegen?Schon wieder Wirbel um Übermüdung bei Wizz Air

Ein Whistleblower wirft der ungarischen Airline vor, Druck auf Pilotinnen und Piloten auszuüben, müde zu fliegen. Es ist das zweite Mal in kurzer Zeit, dass es Wirbel darum gibt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon im Juni hagelte es Kritik an Wizz-Air-Chef József Váradi. Der Manager hatte in einem Video gesagt: «Wir sind alle übermüdet, aber manchmal ist es notwendig, die Extrameile zu gehen. Der Schaden ist riesig, wenn wir einen Flug absagen.» Es gebe dann sowohl einen Imageschaden für die Marke als auch einen finanziellen Schaden, so Váradi.

Das kam nicht gut an, denn: Übermüdung bei Pilotinnen und Piloten kann die Sicherheit von Reisenden und Crews gefährden. Daher gilt auch die Regel: Wer müde ist, fliegt nicht. Auch bei Wizz. Umso schwerer sind die Vorwürfe, die ein Whistleblower nun erhebt.

Übt die Airline Druck aus?

Der ungarische Billigflieger würde versuchen, Cockpitbesatzungen dazu zu bewegen, auch müde zu fliegen. Das tue die Airline, indem sie für diejenigen, die in ihrer Ruhezeit arbeiten, Boni auszahle. Die Vergütungsstruktur sei so ausgelegt, dass man finanziell Nachteile habe, wenn man aufgrund von Krankheit oder Übermüdung nicht fliege.

«Es wird Druck auf uns ausgeübt, damit wir an unseren freien Tagen fliegen», sagte der anonyme Informant gegenüber der britischen Fernsehsendung Dispatches. «Es gibt auch ein Sommerbonusprogramm, das die Piloten ermutigt, mehr Stunden zu fliegen», so der Informant. «Man kann sich krank melden, wenn man übermüdet ist, aber man wird finanziell benachteiligt.»

Wizz Air dementiert

Die Airline bestätigt, dass es Boni gibt, wenn man im Sommer mehr fliegt. «Aber wir erlauben es den Piloten nicht - und wir schaffen auch keine Anreize dafür -, die von den Regulierungsbehörden festgelegten gesetzlichen Fluggrenzen zu überschreiten», sagte ein Sprecher von Wizz Air gegenüber dem Portal Business Insider. Unabhängig von der Anzahl an Stunden, die sie gearbeitet haben, sei der Fluggesellschaft auch klar, «dass Pilotinnen und Piloten nicht arbeiten dürfen, wenn sie übermüdet sind».

Mehr zum Thema

Jet von Wizz Air: Viele Crewmitglieder sind müde.

Wizz-Air-Chef verärgert Piloten mit Aussage zu Übermüdung

Airbus A330 F der Republik Ungarn: Von Wizz Air betrieben.

Washington lehnt Antrag von Wizz Air für USA-Flüge ab

Wizz-Air-Flieger: Seltener in Wien zu sehen.

Darum findet Wizz Air Wien nicht mehr attraktiv

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies