Boeing 787-9 von Saudia: Die Fluglinie will Nachschub bestellen.

70 FlugzeugeSaudia will mehr Airbus A321 Neo, Boeing 777 und 787

Die Nationalairline von Saudi-Arabien sucht bei Banken ein Darlehen. Das Geld wird gemäß einem Bericht dazu dienen, bis zu 70 neue Flieger bei Airbus und Boeing zu kaufen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als Flugzeugkäufer ist man derzeit ziemlich umworben. Weil viele Fluggesellschaften als Folge der Corona-Krise ihre Flotten verkleinern und Investitionen zurückstellen, herrscht seit Monaten eine ziemliche Orderflaute. Umso freudiger dürften Airbus und Boeing derzeit nach Jeddah blicken.

Denn Saudia ist bei mehreren lokalen Banken vorstellig geworden. Gemäß der Wirtschaftszeitung Maaal möchte die Nationalairline von Saudi-Arabien ein Darlehen in der Höhe von 11,5 Milliarden Riyal oder umgerechnet 2,54 Milliarden Euro aufnehmen. Mit dem Geld wolle sie den Kauf von 70 neuen Flugzeugen teilweise finanzieren, heißt es.

Ziemlich junge Flotte

Und offenbar sollen dabei sowohl Airbus als auch Boeing zum Zuge kommen. Das Blatt schreibt, es gehe um A321 Neo sowie 777 und/oder 787. Alle Modelle betreibt Saudia bereits. Aktuell besitzt Saudia 46 A320 und 15 A321, 39 Boeing 777 und 18 Boeing 787-9 und 787-10. Alle sind sie mit weniger als zehn Jahren noch ziemlich jung.

Bei Airbus hat Saudia noch offene Bestellungen für 30 A320 Neo und 35 A321 Neo, darunter 15 A321 XLR. Hinzu kommen neue Maschinen von Boeing, welche die Fluglinie über Leasingfirmen bezieht. Bei den Langstreckenmodellen scheint sich nun wieder Boeing durchgesetzt zu haben. Früher liebäugelte Saudia auch einmal mit einer Order von Airbus A350.

Mehr zum Thema

Saudia stockt die Order von bisher 35 Flieger der A320-Neo-Familie deutlich auf. Bis zu 100 Flugzeuge will sie neuerdings in die Flotte aufnehmen. 30 zusätzliche Exemplare hat sie fest geordert, darunter 15 A321 XLR. Für 35 weitere Exemplare hat sie sich eine Option gesichert.

Saudia will A321 XLR und stockt Order für Neos massiv auf

Airbus A330 von Saudia: Ausbleibende Zahlungen.

Kann Saudia ihre Airbus-Jets nicht mehr bezahlen?

Jets von Saudia am Flughafen Riad: Wie wandelt sich die Flotte?

Saudia liebäugelt mit A350 oder mehr Dreamlinern

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies