Ryanair am Zuckerhut: Die Iren suchen neues Cockpitpersonal in Brasilien.
Ryanair in Rio

Ryanair wildert in Brasilien bei Gol nach Cockpitpersonal

Die brasilianische Fluggesellschaft Gol ist finanziell schwer angeschlagen. Ryanair nutzt die Schwäche und veranstaltet einen Rekrutierungstag in Rio de Janeiro.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Luftverkehr weltweit boomt wieder. Im vergangenen Jahr flogen wieder mehr Menschen als im Vorpandemiejahr. Die Iata rechnet für 2024 mit einem Passagierwachstum von neun Prozent gegenüber 2019. Das Plus könnte noch größer sein, wenn die Branche nicht vor zwei essenziellen Problemen stehen würde. Es fehlt an Flugzeugen und Personal.

Gab es vor der Pandemie weltweit zu viele Piloten, herrscht jetzt ein akuter Mangel. US-Fluggesellschaften locken Cockpitpersonal mit Spitzengehältern von bis zu 590.000 pro Jahr. In Deutschland dreht sich die Gehaltsspirale noch nicht so schnell nach oben, aber auch hierzulande gehen Fluggesellschaften neue Wege. So sind bei Condor und Lufthansa City Airlines Deutschkenntnisse nicht mehr eine zwingende Einstellungsvoraussetzung.

Ryanair in Rio

Auch Ryanair braucht für das angekündigte Wachstum neue Pilotinnen und Piloten. Die Iren gehen jetzt einen Schritt weiter und wollen von den Unsicherheiten der finanziell angeschlagenen brasilianischen Fluggesellschaft Gol Linhas Aéreas profitieren, schreibt das Portal Aero In. Dazu veranstalten sie am Freitag (19. Januar) einen Rekrutierungstag in Rio de Janeiro. Zuvor hatten Medien des Landes berichtet, dass Gol erwäge, in den USA Gläubigerschutz nach Chapter 11 zu beantragen.

Ryanairs-Pilotenrekrutierungschef Angelo Currao schrieb auf dem Karriereportal Linkedin, dass man sehr aufmerksam die jüngsten Nachrichten um Gol verfolgt habe und genau aus diesem Grund in Rio de Janeiro zur Informationsveranstaltung geladen habe. Gesucht werden Piloten und Co-Piloten für die Boeing 737 Classic und Next Generation. Ryanair würde auch die Visakosten übernehmen.

Gol betreibt reine Boeing 737-Flotte

Piloten müssen mindestens 3500 Gesamtflugstunden vorweisen können, heißt es in der Ausschreibung. Auch darf der letzte Flug mit einer Boeing 737 Classic oder NG nicht länger als 36 Monate her sein. Copiloten benötigen mindestens 1500 Flugstunden, davon 800 Stunden auf der Boeing 737.

Die Anforderungen sollten für viele Gol-Pilotinnen und -Piloten machbar sein. Die Brasilianer betreiben eine reine Boeing-737-Flotte, bestehend aus 737-Max 8, Boeing 737-700 sowie Boeing 737-800.

Mehr zum Thema

Gol könnte sich in Gläubigerschutz begeben

Gol könnte sich in Gläubigerschutz begeben

Cockpit: Die Gehälter steigen in den USA kräftig.

American zahlt Pilotinnen und Piloten künftig bis zu 590.000 Dollar

Pilotinnen und Piloten fürchten um Sicherheit an Europas Himmel

Pilotinnen und Piloten fürchten um Sicherheit an Europas Himmel

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin