Ryanair am Zuckerhut: Die Iren suchen neues Cockpitpersonal in Brasilien.

Ryanair in RioRyanair wildert in Brasilien bei Gol nach Cockpitpersonal

Die brasilianische Fluggesellschaft Gol ist finanziell schwer angeschlagen. Ryanair nutzt die Schwäche und veranstaltet einen Rekrutierungstag in Rio de Janeiro.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Luftverkehr weltweit boomt wieder. Im vergangenen Jahr flogen wieder mehr Menschen als im Vorpandemiejahr. Die Iata rechnet für 2024 mit einem Passagierwachstum von neun Prozent gegenüber 2019. Das Plus könnte noch größer sein, wenn die Branche nicht vor zwei essenziellen Problemen stehen würde. Es fehlt an Flugzeugen und Personal.

Gab es vor der Pandemie weltweit zu viele Piloten, herrscht jetzt ein akuter Mangel. US-Fluggesellschaften locken Cockpitpersonal mit Spitzengehältern von bis zu 590.000 pro Jahr. In Deutschland dreht sich die Gehaltsspirale noch nicht so schnell nach oben, aber auch hierzulande gehen Fluggesellschaften neue Wege. So sind bei Condor und Lufthansa City Airlines Deutschkenntnisse nicht mehr eine zwingende Einstellungsvoraussetzung.

Ryanair in Rio

Auch Ryanair braucht für das angekündigte Wachstum neue Pilotinnen und Piloten. Die Iren gehen jetzt einen Schritt weiter und wollen von den Unsicherheiten der finanziell angeschlagenen brasilianischen Fluggesellschaft Gol Linhas Aéreas profitieren, schreibt das Portal Aero In. Dazu veranstalten sie am Freitag (19. Januar) einen Rekrutierungstag in Rio de Janeiro. Zuvor hatten Medien des Landes berichtet, dass Gol erwäge, in den USA Gläubigerschutz nach Chapter 11 zu beantragen.

Ryanairs-Pilotenrekrutierungschef Angelo Currao schrieb auf dem Karriereportal Linkedin, dass man sehr aufmerksam die jüngsten Nachrichten um Gol verfolgt habe und genau aus diesem Grund in Rio de Janeiro zur Informationsveranstaltung geladen habe. Gesucht werden Piloten und Co-Piloten für die Boeing 737 Classic und Next Generation. Ryanair würde auch die Visakosten übernehmen.

Gol betreibt reine Boeing 737-Flotte

Piloten müssen mindestens 3500 Gesamtflugstunden vorweisen können, heißt es in der Ausschreibung. Auch darf der letzte Flug mit einer Boeing 737 Classic oder NG nicht länger als 36 Monate her sein. Copiloten benötigen mindestens 1500 Flugstunden, davon 800 Stunden auf der Boeing 737.

Die Anforderungen sollten für viele Gol-Pilotinnen und -Piloten machbar sein. Die Brasilianer betreiben eine reine Boeing-737-Flotte, bestehend aus 737-Max 8, Boeing 737-700 sowie Boeing 737-800.

Mehr zum Thema

Gol könnte sich in Gläubigerschutz begeben

Gol könnte sich in Gläubigerschutz begeben

Cockpit: Die Gehälter steigen in den USA kräftig.

American zahlt Pilotinnen und Piloten künftig bis zu 590.000 Dollar

Pilotinnen und Piloten fürchten um Sicherheit an Europas Himmel

Pilotinnen und Piloten fürchten um Sicherheit an Europas Himmel

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack