Airbus A320 von Condor: Bald mit englischsprachigen Pilotinnen und Piloten unterwegs.

Befristete VerträgeAuch bei Condor ist Deutsch im Cockpit nicht mehr zwingend

Erst City Airlines, jetzt Condor: Weil es an deutschsprachigen Bewerbenden mangelt, sucht der Ferienflieger englischsprachige Pilotinnen und Piloten. Allerdings zu anderen Bedingungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Deutsche Fluggesellschaften suchen Personal fürs Cockpit. Das ist soweit nichts Neues. Doch nach Lufthansas neuer Tochter City Airlines geht jetzt auch Condor einen Schritt, den man so noch kaum kannte: Sie setzt nicht zwingend Deutschkenntnisse voraus.

Das geht aus einer aktuellen Stellenanzeige der Ferienairline hervor. «Ab 2024 wird Condor 41 brandneue Flugzeuge des Typs A32X Neo in Empfang nehmen», heißt es darin auf Englisch. «Um dieses außergewöhnliche Wachstum bewältigen zu können, suchen wir für unsere A320-Flotte außergewöhnliche neue Mitarbeitende.»

Auf zwei Jahre befristet

«Aufgrund des kurzfristigen Bedarfs stellt Condor Anfang kommenden Jahres unter anderem eine begrenzte Anzahl an englischsprachigen Pilotinnen und Piloten für ihre A320-Flotte ein», bestätigt die Airline gegenüber aeroTELEGRAPH. «Das Bewerbungs- sowie Schulungsverfahren findet bilingual statt und verläuft identisch zu den aktuellen Prozessen unter Berücksichtigung aller geforderten Sicherheits- und Qualitätsstandards.»

In der Stellenanzeige ist zu sehen, dass die angebotenen Verträge auf zwei Jahre befristet sind. Ein unbefristeter Vertrag ist laut Inserat nur dann möglich, wenn fließende Deutschkenntnissen durch ein Zertifikat der Stufe B2 nachgewiesen werden oder es sich um Muttersprachler handelt.

«Sie haben es versäumt, rechtzeitig auszubilden»

Bei der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit sieht man ein, dass es einen Mangel an deutschsprachigen Cockpitcrews gibt. Doch daran seien die Airlines selbst schuld. «Sie haben es versäumt, rechtzeitig auszubilden. Die Flugschulen waren zu lange geschlossen. Und jetzt versucht man, am Markt alles zu bekommen, was man bekommen kann», so Präsident Stefan Herth.

Er sieht zwei Probleme bei der Maßnahme, die City Airlines und Condor ergreifen. Zum einen müsse garantiert sein, dass die Pilotinnen und Piloten auch tatsächlich sehr gut Englisch sprechen. «Denn im Cockpit muss man einwandfrei miteinander kommunizieren können.» Das sei ein lösbares Problem, wie man unter anderem bei den Golfairlines wie Emirates sehe.

Sind die Unternehmen bereit?

Das größere und schwieriger zu lösende Problem: «Die Organisation der Unternehmen in Deutschland ist noch gar nicht bereit dafür», so Herth. «Alle Vereinbarungen und Verträge, die ganze Kommunikation findet dort auf Deutsch statt.» Die Zweisprachigkeit so umzusetzen, dass die neuen englischsprachigen Mitarbeitenden gut abgeholt werden, sei ein langwieriges Unterfangen.

Bei der Gewerkschaft hofft man, dass es sich bei den aktuellen Maßnahmen um Ausnahmen handelt und dass die Airlines beginnen, kontinuierlich auszubilden - «vielleicht auch auf niedrigerem Niveau», so Herth.

Mehr zum Thema

Michael Niggemann: «Es gibt also nicht nur die eine Cockpit-Stimme im Konzern, sondern unterschiedliche Interessen, Herausforderungen und Sichtweisen.»

«Halten uns Möglichkeit offen, bei City Airlines englischsprachige Piloten einzustellen»

Ghada Mohamed Al Rossi,  Pilotin  bei Air Arabia: Sie ermutigt mehr Frauen, die Ausbildung zur Pilotin zu wagen.

Das Geheimrezept gegen Pilotenmangel

ticker-lufthansa

Lufthansa Group plant Entmachtung von Austrian Airlines, Brussels Airlines, und Swiss

Aktuelle Uniformen von Lufthansa: Wann werden sie abgelöst?

Crews von Lufthansa bekommen neue Uniformen - von Hugo Boss

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies