Airbus A320 von Lauda: Gibt es großen Zuwachs?
A320 und A321

Ryanair verhandelt wieder über große Order bei Airbus

Die Billigairline lässt nicht locker. Ryanair spricht mit Airbus über eine Bestellung von bis zu 100 A320 und A321 für Lauda.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Idee schwirrt schon länger im Kopf von Michael O'Leary herum. Man führe Gespräche mit Airbus über eine mögliche Bestellung von rund 100 A321 für Lauda, sagte der Chef von Ryanair im vergangenen März. Daraus wurde bisher nichts, weil der europäische Hersteller nicht derart hohe Rabatte gewähren will, wie die Iren sie fordern.

Doch die Idee ist nicht gestorben. «Wir wollen über bis zu 100 Flugzeuge verhandeln», zitiert das Magazin Wirtschaftswoche einen Ryanair-Insider. Offenbar geht es dabei um Airbus A320 und A321. «Aktuell sind wir in Gesprächen mit Airbus für einen weiteren Flottenausbau», bestätigte eine Sprecherin von Lauda dem Magazin.

Lauda in den roten Zahlen

Allerdings geht es Lauda derzeit nicht gut. Letztes Jahr flog die österreichische Billigairline einen Verlust von 90 Millionen Euro ein. Die Expansion mit der neuen Tochter kostete Eigentümerin Ryanair bisher schon 240 Millionen Euro.

Mehr zum Thema

<strong>Lauda Europe</strong> schafft nur magere <strong>29 Punkte</strong>.

Lauda startet dringendes Sparprogramm

Über den ganzen Rumpf zieht sich eine rote Linie.

Lauda droht Mitarbeitern mit Ryanair-Basis in Wien

Boeing 737 von Ryanair: Alles neu in Budapest.

Ryanair kämpft mit Buzz gegen Wizz

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.

18 Verletzte bei der Evakuierung einer Boeing 737 von Ryanair

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin