<strong>Lauda Europe</strong> schafft nur magere <strong>29 Punkte</strong>.

Zwei Millionen Verlust pro WocheLauda startet dringendes Sparprogramm

Die österreichische Ryanair-Tochter verfehlt ihr bereits korrigiertes Ergebnisziel. Derzeit verliert Lauda fast zwei Millionen Euro pro Woche und startet deshalb ein Sparprogramm.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zumindest eine Konstante zieht sich durch die noch junge Geschichte von Lauda. Trotz steigenden Passagierzahlen und rasantem Flottenausbau wurde bisher noch jedes Budget verfehlt. Im ersten Geschäftsjahr rechnete die Mutter Ryanair für ihre österreichische Tochter ursprünglich mit einem Verlust von 100 Millionen. In Tat und Wahrheit betrug das Minus 2018/19 dann 139,5 Millionen Euro.

Für das Geschäftsjahr 2019/20, das Ende März zu Ende gehen wird, prognostizierte man in Dublin zuerst eine starke Verbesserung auf minus 50 bis 0 Millionen. Doch schon vergangenen Oktober musste das Management diese Vorhersage korrigieren. Man werde wohl zwischen 70 und 75 Millionen Euro verlieren, hieß es damals. Auch das war noch zu optimistisch. Der Verlust werde rund 90 Millionen betragen, teilt Lauda-Chef Andreas Gruber vergangene Woche in einem Brief an die Angestellten mit, der aeroTELEGRAPH vorliegt.

Keine Lohnerhöhungen

Für die Verschlechterung der Resultate macht Gruber die schwierigen Verhältnisse in den zwei Hauptmärkten Österreich und Deutschland verantwortlich. Der Preiskampf mit Eurowings und Austrian Airlines führe dazu, dass die durchschnittlichen Ticketerlöse rund 15 Euro tiefer seien als budgetiert. Daher verliere man aktuell «beinahe zwei Millionen Euro pro Woche». Im Oktober hatte Ryanair-Chef Michael O’Leary noch von einem wöchentlichen Minus von einer Million bei Lauda gesprochen.

Weil die Resultate so schlecht sind, kündigt Gruber dem Personal von Lauda ein dringendes Sparprogramm an. Zum einen wird der aktuelle Tarifvertrag für alle Neuanstellungen ab dem 1. Januar außer Kraft gesetzt. Zum anderen wird es zum 1. April keine Lohnerhöhungen geben.

Alle Kosten unter der Lupe

Auch das reicht aber noch nicht. Per sofort nehme man alle Kosten im Unternehmen unter die Lupe, so Gruber. Alle Ausgaben, die nicht nötig seien, um die Passagiere «sicher, zuverlässig und pünktlich» zu ihrem Ziel zu bringen, würden reduziert oder eliminiert, so der Lauda-Chef im Schreiben. Die aktuellen Verluste würden von Ryanair übernommen, aber das könne nicht auf ewig so weitergehen, begründet er.

Trotz der Schwierigkeiten plane man weiterhin, die Lauda-Flotte auf 38 Flugzeuge zu vergrößern, 300 neue Piloten und Flugbegleiter anzustellen und die Basen in Wien, Palma und Zadar auszubauen, so Gruber weiter. Gleichzeitig versuche man, die Basen in Düsseldorf und Stuttgart halten - gegen die aggressive Konkurrenz der Lufthansa-Töchter, die nach Aussagen des Lauda-Chefs nicht-kostendeckende Preise anböten. Um das zu erreichen, müsse man aber zusammenarbeiten, beschwört Gruber sein Team.

Mehr zum Thema

Lauda-Jet in Wien: Viel vor, aber noch großer Verlust.

Lauda verliert jede Woche eine Million

Auf der Heckflosse ist ein großes L zu sehen. Die Winglets werden rot.

Laudamotion erwartet 2019 maximal 50 Millionen Verlust

Über den ganzen Rumpf zieht sich eine rote Linie.

Lauda droht Mitarbeitern mit Ryanair-Basis in Wien

ticker-ryanair

Wöchentlicher Streik bei Ryanair-Abfertiger Azul Handling auf allen spanischen Basen ab 15. August

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack