<strong>Lauda Europe</strong> schafft nur magere <strong>29 Punkte</strong>.

Zwei Millionen Verlust pro WocheLauda startet dringendes Sparprogramm

Die österreichische Ryanair-Tochter verfehlt ihr bereits korrigiertes Ergebnisziel. Derzeit verliert Lauda fast zwei Millionen Euro pro Woche und startet deshalb ein Sparprogramm.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zumindest eine Konstante zieht sich durch die noch junge Geschichte von Lauda. Trotz steigenden Passagierzahlen und rasantem Flottenausbau wurde bisher noch jedes Budget verfehlt. Im ersten Geschäftsjahr rechnete die Mutter Ryanair für ihre österreichische Tochter ursprünglich mit einem Verlust von 100 Millionen. In Tat und Wahrheit betrug das Minus 2018/19 dann 139,5 Millionen Euro.

Für das Geschäftsjahr 2019/20, das Ende März zu Ende gehen wird, prognostizierte man in Dublin zuerst eine starke Verbesserung auf minus 50 bis 0 Millionen. Doch schon vergangenen Oktober musste das Management diese Vorhersage korrigieren. Man werde wohl zwischen 70 und 75 Millionen Euro verlieren, hieß es damals. Auch das war noch zu optimistisch. Der Verlust werde rund 90 Millionen betragen, teilt Lauda-Chef Andreas Gruber vergangene Woche in einem Brief an die Angestellten mit, der aeroTELEGRAPH vorliegt.

Keine Lohnerhöhungen

Für die Verschlechterung der Resultate macht Gruber die schwierigen Verhältnisse in den zwei Hauptmärkten Österreich und Deutschland verantwortlich. Der Preiskampf mit Eurowings und Austrian Airlines führe dazu, dass die durchschnittlichen Ticketerlöse rund 15 Euro tiefer seien als budgetiert. Daher verliere man aktuell «beinahe zwei Millionen Euro pro Woche». Im Oktober hatte Ryanair-Chef Michael O’Leary noch von einem wöchentlichen Minus von einer Million bei Lauda gesprochen.

Weil die Resultate so schlecht sind, kündigt Gruber dem Personal von Lauda ein dringendes Sparprogramm an. Zum einen wird der aktuelle Tarifvertrag für alle Neuanstellungen ab dem 1. Januar außer Kraft gesetzt. Zum anderen wird es zum 1. April keine Lohnerhöhungen geben.

Alle Kosten unter der Lupe

Auch das reicht aber noch nicht. Per sofort nehme man alle Kosten im Unternehmen unter die Lupe, so Gruber. Alle Ausgaben, die nicht nötig seien, um die Passagiere «sicher, zuverlässig und pünktlich» zu ihrem Ziel zu bringen, würden reduziert oder eliminiert, so der Lauda-Chef im Schreiben. Die aktuellen Verluste würden von Ryanair übernommen, aber das könne nicht auf ewig so weitergehen, begründet er.

Trotz der Schwierigkeiten plane man weiterhin, die Lauda-Flotte auf 38 Flugzeuge zu vergrößern, 300 neue Piloten und Flugbegleiter anzustellen und die Basen in Wien, Palma und Zadar auszubauen, so Gruber weiter. Gleichzeitig versuche man, die Basen in Düsseldorf und Stuttgart halten - gegen die aggressive Konkurrenz der Lufthansa-Töchter, die nach Aussagen des Lauda-Chefs nicht-kostendeckende Preise anböten. Um das zu erreichen, müsse man aber zusammenarbeiten, beschwört Gruber sein Team.

Mehr zum Thema

Lauda-Jet in Wien: Viel vor, aber noch großer Verlust.

Lauda verliert jede Woche eine Million

Auf der Heckflosse ist ein großes L zu sehen. Die Winglets werden rot.

Laudamotion erwartet 2019 maximal 50 Millionen Verlust

Über den ganzen Rumpf zieht sich eine rote Linie.

Lauda droht Mitarbeitern mit Ryanair-Basis in Wien

ticker-ryanair

Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg