Check-in-Schalter von Ryanair: Bald Vergangenheit.

Schon 2025Ryanair schafft die Check-in-Schalter ab

Die irische Billigairline will ihre Abläufe noch schlanker machen. Ryanair plant, schon kommendes Jahr keine Check-in-Schalter mehr zu haben und nur noch Bordkarten aus der App zu akzeptieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon jetzt tut Ryanair alles, um Passagiere vom Flughafenschalter fernzuhalten. Wer nicht online eincheckt, muss eine Gebühr von 55 Euro zahlen. Doch das reicht Michael O’ Leary noch nicht. Er will, dass die Abfertigung ausschließlich digital passiert - und das schon sehr bald.

Schon in sechs Monaten soll es nicht mehr möglich sein, am Schalter einzuchecken. «Wir wollen das Verfahren an Flughäfen abschaffen», sagte der Chef der Ryanair Group gemäß der Zeitung The Irish News dieser Tage bei einer Pressekonferenz. Er will aber noch weiter gehen. Auch zu Hause ausgedruckte Bordkarten soll es nicht mehr geben. «Wir arbeiten darauf hin, dass ab dem 1. Mai alles über die App abgewickelt wird und nichts mehr auf Papier geschieht.» Am Flughafen soll man also nur mit einem digitalen Bordkarte Gepäck abgeben können.

Verfahren für den Fall leerer Akkus

O'Leary erklärte, er habe selbst lange gezögert, die App zu benutzen, «weil ich Angst davor hatte, ohne ein Stück Papier in einen Flug zu steigen». Aber es funktioniere hervorragend. Es sei sehr praktisch, man erfahre direkt auf dem Mobiltelefon seinen Flugsteig und ob es eine Verspätung gebe. Er gab zu, dass die Maßnahme Kosten spart und so hilft, die Preise weiterhin niedrig zu halten.

«Die Kunden, die ein Stück Papier wollen, sind dieselben, die bei der ersten Umstellung auf das Internet nicht umsteigen wollten, dann aber die ersten waren, die wegen der günstigeren Flugpreise ins Internet wechselten», so der Ryanair-Chef. Für den Fall, vor dem viele Menschen Angst haben, dafür hat Ryanair offenbar vorgesorgt. Man habe bereits Verfahren ausgearbeitet für den Fall, dass der Akku eines Telefons leer ist und die Gäste keinen Zugriff auf ihre Buchungsinformationen hätten. «Sobald wir den Namen und den Pass haben, ist alles in Ordnung.»

60 Prozent nutzen App

Derzeit nutzen 60 Prozent der Ryanair-Gäste die App. O’ Leary erwartet, dass diese Zahl bis Ende des Jahres auf 80 Prozent steigt. Ab kommendem Mai werden die Kundinnen und Kunden keine andere Wahl mehr haben, als die Applikation zu nutzen.

Mehr zum Thema

Flügelspitze von Ryanair: Weniger in Berlin zu sehen.

Ryanair streicht ein Fünftel der Flüge in Berlin

Airbus A320 von Lauda: Mutter Ryanair will die Flotte ausbauen.

Ryanair hätte gerne Airbus A320 Neo für Lauda

Winglet einer Boeing 737-800 von Ryanair: Die Wiener Flotte wird um 737 Max ergänzt.

Ryanair startet mit zwei Boeing 737 Max in Wien

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack