Airbus A320 von Lauda: Mutter Ryanair will die Flotte ausbauen.

AusbauRyanair hätte gerne Airbus A320 Neo für Lauda

Die irische Gruppe will die Flotte ihrer Tochter erweitern. Im Fokus hat Ryanair für Lauda mittelfristig auch Airbus A320 Neo.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Rolle von Lauda in den Plänen der Ryanair-Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder verändert. Einst als österreichische Billigairline positioniert, die Austrian Airlines an der Heimatbasis Wien überholen sollte, ist sie heute eine maltesische Airline. Die Tochter bedient im Auftrag des irischen Konzerns diverse Strecken auch fernab von Österreich.

Eines ist geblieben. Lauda - die offiziell Lauda Europe heißt - soll weiter wachsen. Von den aktuell 27 Airbus A320 wolle man die Flotte der maltesischen Tochter auf 50 Flugzeuge ausbauen, erklärte kürzlich Ryanair-Group-Chef Michael O'Leary gegenüber dem Portal Simple Flying. Er bestätigte dabei erneut, dass der früher einmal geplante Wechsel von Lauda zu Boeing zumindest vorerst nicht mehr vorgesehen ist.

Bis 2030 vollständig ausverkauft, darum ...

Nach aktuellem Stand läuft der letzte Leasingvertrag von Lauda im Jahr 2030 aus. Er hoffe, dass man die Leasingverträge entweder verlängern oder durch neue Verträge für Airbus A320 ersetzen könne, so O'Leary. Denn der europäische Flugzeugbauer sei ja bis 2030 vollständig ausverkauft.

Mit dieser Maßnahme will der Chef von Ryanair Group eine Lücke überbrücken. Denn er möchte durchaus neue Flugzeuge einflotten. Man wolle «in den nächsten fünf bis zehn Jahren ein Geschäft mit Airbus für neue Flugzeuge abschließen», so der Konzernchef. Wenn dieses zustande kommt, würde Lauda also Neos bekommen - denn nur noch die gibt es zu bestellen.

Auch Airbus A321 ein Thema

Man verhalte sich völlig «opportunistisch», so O'Leary noch vor einem Jahr. Der günstigere Anbieter komme zum Zug – egal ob es sich um Boeing oder Airbus handle. Jetzt liegen die Präferenzen etwas anders. «Ich möchte nicht alle Lauda-Pilotinnen und -Piloten und das Kabinenpersonal von Airbus auf Boeing umschulen müssen», so O'Leary zu Simple Flying. Er habe lieber mehr A320 oder A321. Wenn mit Airbus kein Deal zustand komme, dann wechsle man aber auf Boeing 737.

Mehr zum Thema

Boeing-737-Max-Simulator in Dublin: Ryanair setzt auf eigene Pilotinnen und Piloten.

Ryanair geht mit neuem Ausbildungszentrum in die Großoffensive

Airbus A320 von Lauda: Kein schneller Abschied vom Modell.

Ryanair setzt noch länger auf Airbus A320

Michael O'Leary: «Wir erwarten für Österreich in den kommenden zwölf Monaten sieben bis acht Millionen Fluggäste».

«Wo Ryanair hinkommt, ziehen sich Easyjet oder Wizz bald zurück»

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin