Kabine einer Ryanair-Maschine: Der Billigflieger geht verbannt Duty-Free-Alkohol aus der Kabine.
Pöbel-Passagiere

Ryanair sagt besoffenen (britischen) Fluggästen den Kampf an

Die Billigairline geht gegen betrunkene Passagiere an Bord vor. Ryanair verbannt Alkohol auf Flügen aus Großbritannien nach Spanien aus der Kabine.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erleben will es niemand, aber es kommt immer wieder vor. Betrunkene Passagiere, die ihre Mitmenschen auf einem Flug terrorisieren. Sie rauchen auf Toiletten, wollen Türen während des Fluges öffnen, belästigen die Crew oder pinkeln in die Kabine. Das ist nicht nur unangenehm für alle Beteiligten, sondern kann auch zu Verspätungen oder Flugausfällen führen.

Alle Nationen trinken gern, aber besonders die Briten sind international für ihre innige Liebe zum Alkohol bekannt. Im April musste die Polizei eine Gruppe betrunkener Frauen vor dem Start aus einem Ryanair-Flug von Manchester nach Teneriffa begleiten, weil die Feiernden mit ihrem Verhalten die Sicherheit des Fluges gefährdeten. Die Gruppe hatte sich zuvor mit Alkohol im Duty-Free-Shop eingedeckt.

Alkohol kommt in den Frachtraum

Nun hat die irische Fluggesellschaft genug und hat die Mitnahme von Alkohol auf Flügen von Großbritannien nach Spanien verboten. Betroffen sind die Urlaubsziele Ibiza, Alicante, Barcelona, ​​Malaga, Palma und Teneriffa Süd. «Kunden ist die Mitnahme von Alkohol an Bord nicht gestattet», zitiert die Zeitung The Mirror aus einer E-Mail von Ryanair.

Um zu vermeiden, dass der Alkohol in der Kabine getrunken wird, hat Ryanair eine genaue Regelung erlassen. Reisende müssen ihre erworbenen Alkoholika in ein geeignetes Handgepäckstück verpacken und am Gate abgeben. Anschließend wird es kostenlos im Frachtraum transportiert. Wer versucht, die Flaschen einfach in einer Plastiktüte abzugeben, hat Pech und muss den Inhalt vor Ort entsorgen.

Wer schmuggelt, muss aussteigen

Die Billigfluggesellschaft geht noch einen Schritt weiter und teilt mit, dass jedes Handgepäckstück vor dem Betreten des Flugzeugs auf Alkohol überprüft werde. Wer trotzdem versucht, Bier, Schnaps oder Wein mit in die Kabine zu schmuggeln oder betrunken wirkt, wird vom Flug verwiesen und kann keine Rückerstattung oder Entschädigung verlangen.

Mehr zum Thema

Rauchen an Bord oder eigenen Schnaps mitbringen: Ist verboten.

Fluggäste trinken, rauchen und pöbeln öfter an Bord

Emirates-Kabine: In einem Flieger wurde es ungemütlich.

«Ich beiße dir Nase und Ohren ab und verbrenne dich wie Guy Fawkes»

No Smoking: Die Passagierinnen hielten sich nicht an das Verbot.

Die Horror-Passagiere

ticker-ryanair

Ryanair baut neuen Wartungshangar in Porto

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin