Flieger von Ryanair: Bald in die USA?

Langstreckenflüge in die USARyanair will Airbus A350

Schon lange liebäugelt die irische Billigairline mit Langstreckenflügen. Nun sind die Pläne nochmals konkreter. Boeings Monopol bei Ryanair wackelt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es wird konkreter: Die irische Billigairline Ryanair lässt neue Details über mögliche Langstreckenflüge an die Öffentlichkeit sickern. Dass die Iren solche Flüge planen, ist schon länger klar. Doch nun äußerte sich Marketingchef Kenny Jacobs erstmals zu möglichen Flugzeugtypen, mit denen seine Fluglinie über den Atlantik fliegen könnte. In Frage kämen sowohl der Airbus A350 als auch die Boeing 787, erklärt der Ryanair-Manager der britischen Zeitung Sunday Times.

In rund drei Jahren könnte es schon so weit sein, dass es auf Transatlantikstrecken geht, so Jacobs weiter. In den Ryanair-Langstreckenfliegern soll es dann sowohl Essen für die Economypassagiere als auch eine Art Business Class geben, heißt es weiter. Zunächst wolle man Flughäfen wie Dublin, Stansted und Mailand mit den US-Zielen Newark, New York JFK und Boston verbinden, erklärte Jacobs weiter.

«Froher Nachzügler»

Bereits auf die Lowcost-Langstrecke gewagt hat sich Norwegian Air Shuttle mit Boeings Dreamliner. Dass man also nicht die erste Airline sei, die das Konzept durchsetze, stört bei Ryanair aber offenbar niemanden. «Wir sind froh darüber, da ein schlauerer Nachzügler zu sein», so Jacobs zur Sunday Times. «Jetzt brauchen wir Flugzeuge. Wir können mit Boeing und Airbus reden und auch gucken, ob es Möglichkeiten gibt, schneller an die nötigen Geräte zu kommen.»

Bereits früher verriet Vorstandsvorsitzender Michael O'Leary dass Ryanair mit sieben Flugzeugen starten wird. Jedes Jahr werde dann die Flotte um sieben Flieger wachsen. Die Ticketpreise dürften bei zehn Euro beginnen. Insgesamt peilt O'Leary mit Ryanair eine Langstreckenflotte von 40 bis 50 Fliegern an.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Fluglotsen in einem Tower: Ein anonymer Fluglotse wehrt sich gegen das Dauerbashing von Ryanair.

«Wir haben Michael O’Learys ständige Hetze satt»

flughafen wien ryanair

Ryanair zieht weitere Flugzeuge aus Wien ab

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack