Flieger von Ryanair: Bald in die USA?
Langstreckenflüge in die USA

Ryanair will Airbus A350

Schon lange liebäugelt die irische Billigairline mit Langstreckenflügen. Nun sind die Pläne nochmals konkreter. Boeings Monopol bei Ryanair wackelt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es wird konkreter: Die irische Billigairline Ryanair lässt neue Details über mögliche Langstreckenflüge an die Öffentlichkeit sickern. Dass die Iren solche Flüge planen, ist schon länger klar. Doch nun äußerte sich Marketingchef Kenny Jacobs erstmals zu möglichen Flugzeugtypen, mit denen seine Fluglinie über den Atlantik fliegen könnte. In Frage kämen sowohl der Airbus A350 als auch die Boeing 787, erklärt der Ryanair-Manager der britischen Zeitung Sunday Times.

In rund drei Jahren könnte es schon so weit sein, dass es auf Transatlantikstrecken geht, so Jacobs weiter. In den Ryanair-Langstreckenfliegern soll es dann sowohl Essen für die Economypassagiere als auch eine Art Business Class geben, heißt es weiter. Zunächst wolle man Flughäfen wie Dublin, Stansted und Mailand mit den US-Zielen Newark, New York JFK und Boston verbinden, erklärte Jacobs weiter.

«Froher Nachzügler»

Bereits auf die Lowcost-Langstrecke gewagt hat sich Norwegian Air Shuttle mit Boeings Dreamliner. Dass man also nicht die erste Airline sei, die das Konzept durchsetze, stört bei Ryanair aber offenbar niemanden. «Wir sind froh darüber, da ein schlauerer Nachzügler zu sein», so Jacobs zur Sunday Times. «Jetzt brauchen wir Flugzeuge. Wir können mit Boeing und Airbus reden und auch gucken, ob es Möglichkeiten gibt, schneller an die nötigen Geräte zu kommen.»

Bereits früher verriet Vorstandsvorsitzender Michael O'Leary dass Ryanair mit sieben Flugzeugen starten wird. Jedes Jahr werde dann die Flotte um sieben Flieger wachsen. Die Ticketpreise dürften bei zehn Euro beginnen. Insgesamt peilt O'Leary mit Ryanair eine Langstreckenflotte von 40 bis 50 Fliegern an.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair baut neuen Wartungshangar in Porto

Flugzeuge von Ryanair und Wizz Air am Flughafen Wroclaw: Laut einer DLR-Analyse bietet Wizz Air die durchschnittlich günstigsten Preise.

Was ein Billigflug wirklich kostet: Easyjet, Eurowings, Ryanair und Wizz Air im Vergleich

ticker-ryanair

Ryanair und Flughafen Warschau-Modlin planen Passagierzahl zu verdreifachen

ticker-ryanair

Lá Breithe Shona! Heute vor 40 Jahren führte Ryanair den ersten Flug durch

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies