Flieger von Brussels Airlines: Gedroht oder nicht gedroht?

Brussels Airlines im Streit mit Belgien

Ryanair bedrängt die belgische Nationalairline. Dabei droht die Angegriffene der Regierung schon mal mit Wegzug.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Natürlich würden wir gerne in Belgien bleiben, aber so kann es nicht weitergehen». Das sind deutliche Worte, die der Präsident der größten belgischen Airline an die Regierung des Landes richtete. Wie die Zeitung De Morgen berichtete, überlegt die Fluggesellschaft, ihre Basis nach Luxemburg oder Irland zu verlegen. Die steuerlichen Vorteile würden diesen Schritt sehr attraktiv machen, so Etienne Davignon. Die Fluggesellschaft, die aus den Trümmern der Sabena entsand und an der Lufthansa 45 Prozent hält, leidet unter der steigenden Konkurrenz von Billigfliegern. Es sei ein Paradoxon: Die Angestellten von Ryanair seien deutlich besser bezahlt als diejenigen von Brussels Airlines - weil man es sich höhere Löhne eben nicht leisten könne. Die irische Airline hat ihre Basis in Belgien am Flughafen Charleroi, Brussels Airlines direkt in Brüssel.

Nicht nur durch die Nutzung der Regionalbasis genießt die Billigairline deutliche Vorteile gegenüber der belgischen Konkurrenz. Da sie Steuern und Löhne in der Niederlassung in Irland zahlt, steht sie deutlich besser da als Brussels Airlines. Rund 50 Ryanair-Flieger heben täglich von Charleroi ab. Die Flotte der belgischen Nationalairline zählt nur 47 Flieger. Ryanair stellt daher für den belgischen Anbieter eine deutliche Bedrohung dar. «Wenn Sie nicht bereit sind, etwas gegen die Störung durch die Konkurrenz zu tun, müssen wir uns nach anderen Hauptquartieren umschauen», so Brussles-Chef Bernard Gustin gemäß der Zeitung. Nur so könne man die Angestellten auch langfristig halten. Die Aussagen habe er an einem Treffen mit Politikern gemacht.

Wogen glätten

Kein Wunder, dass am Mittwoch die Emotionen hoch in Belgien. In einem Interview mit dem staatlichen Rundfunk RTBF versuchte Davignon dann am Nachmittag die Wogen zu glätten. Er äusserte dabei ein halbherziges Dementi. Zum Wegzug sagte er dann: «Ist das eine Möglichkeit, die existiert? Die Antwort ist ja. Rechne ich damit, sie wahrzunehmen? Die Antwort ist nein» so der Präsident von Brussels Airlines.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ab Mittwoch: Jeder fünfte Ryanair-Fluggast muss sich umstellen

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Fluglotsen in einem Tower: Ein anonymer Fluglotse wehrt sich gegen das Dauerbashing von Ryanair.

«Wir haben Michael O’Learys ständige Hetze satt»

flughafen wien ryanair

Ryanair zieht weitere Flugzeuge aus Wien ab

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg