Boeing B737 von Ryanair: Gemeinsame Sache mit Flybe.

Ryanair plant neue Airline

Um Aer Lingus kaufen zu dürfen, will die Airline eine Konkurrentin gründen und an Flybe verschenken. Die Nationalairline hält dies für einen Trick.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war der bislang überraschendste Zug in dieser jahrelangen Partie um die Vormacht am Himmel von Irland. Am Dienstag (5. Februar) kündigte Ryanair an, man werde freiwillig viel Marktmacht abgeben, falls man die Konkurrentin Aer Lingus übernehmen dürfe. Dazu wählte die Billigfluggesellschaft eine ziemlich ungewöhnliche Variante. Sie will eine neue Fluggesellschaft schaffen und dieser 43 Routen für mindestens drei Jahre, neun Flugzeuge sowie 100 Millionen Euro vermachen. Die neue Airline soll dann für einen Spottpreis von einer Million an die britische Flybe gehen. Warum das Quai-Geschenk? Warum die Schaffung von Flybe Ireland? Nur wenn in Dublin mehr Wettbewerb herrscht, hat Ryanair überhaupt eine Chance, die Behörden von der Übernahme zu überzeugen.

Ryanair versucht gerade zum dritten Mal, den Lokalrivalen Aer Lingus zu übernehmen. Dieses Mal bietet der Konzern 694 Millionen Euro. Die Europäische Kommission als oberste Instanz lehnte das Ansinnen allerdings bislang ab. Sie gab der Billigfluggesellschaft im letzten Herbst noch eine allerletzte Chance zu demonstrieren, dass die Übernahme den Wettbewerb nicht behindere. Das Projekt Flybe Ireland scheint nun dieser Versuch zu sein.

«Nur ein Werkzeug»

Aer Lingus will aber weiterhin überhaupt nichts von Ryanair wissen. «Ich kann das nicht wirklich ernst nehmen», sagte Vorstandschef Christoph Müller am Mittwoch (5. Februar) gemäß der Nachrichtenagentur Reuters vor Journalisten. Man verschwende gar keine Zeit darauf, den Plan von Ryanair weiter zu studieren. Das einzige, was klar sei, sie die Motivation hinter diesem neusten Angebot. «Wir nahmen Ryanair, British Airways und Flybe Marktanteile ab. Und weil sie uns auf dem Markt nicht schlagen können, versuchen sie nun einen Trick vor der Kommission» so Müller. Flybe sei nur ein Werkzeug in diesem Spiel.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair sauer auf österreichische Regierung - keine Antwort auf Wachstumsplan

ticker-ryanair

Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-ryanair

Ryanair baut Basis in Malta mit neunter Boeing 737 aus - neue Route nach Luxemburg

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg