Boeing B737-800 von Ryanair: Ärger in Frankreich.

Ryanair: Ärger in Frankreich

Das Departement Jura zahlt dem irischen Billigflieger viel Geld, damit er den Flughafen Dole belebt. Das kommt nicht nur gut an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Gerade einmal 5000 Menschen benutzten den Flughafen im Jahr 2010. Nun sollen es bald Zehntausende sein, wenn der Plan des Generalrates des Departements Jura aufgeht. Mindestens vier neue Fluggesellschaften würden sich überlegen, den Aéroport Dole – Jura ab 2012 anzufliegen, sagt die Regionalregierung. Entschieden ist noch nichts. Eine Neuigkeit gibt es aber schon zu verkünden: Ryanair wird ab dem 5. April zwei Mal wöchentlich ab Dole nach Porto fliegen. Und wird dafür von den Behörden mit Zuschüssen unterstützt. Der irische Billigflieger verspricht im Gegenzug, so mindestens 30'000 Passagiere in die abgelegene Region zu bringen. Dadurch sollen direkt und indirekt 30 Arbeitsplätze am Flughafen geschaffen werden.

Doch in der Region erwächst gegen den irischen Billigflieger zunehmend Widerstand. «Ryanair operiert am Rande der Legalität» sagte Pascal Blain, Sprecher der Interessengemeinschaft Dole-Tavaux, l’aéroport de trop (der Flughafen zu viel), die rund zehn Organisationen und Parteien umfasst. Die Fluggesellschaft habe eine Strategie, welche Regelungen geschickt ausnutze, um an öffentliche Gelder zu kommen. «Das Unternehmen flirtet mit dem Betrug» so Blain gegenüber der Nachrichtenagentur AFP weiter. Die Regionalregierung verteidigt sich, die Beiträge seien eine Entschädigung für Ryanair - für das Marketing um die Passagiere anzuziehen. «Sie sind auf maximal 200'000 Euros beschränkt», so Generalratspräsident Christophe Perny.

Schneller Rückzug

Ryanair wird an den allermeisten Orten nicht nur geliebt. Vielerorts machten sich die Iren unbeliebt, weil sie ihre Flüge umgehend reduzierten und Mitarbeiter abzogen, wo Zuschüsse reduziert oder gestrichen wurden. Das haben zum Beispiel die spanischen Flughäfen von Alicante, Girona und Reus in den letzten Monate erlebt.

Mehr zum Thema

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.

18 Verletzte bei der Evakuierung einer Boeing 737 von Ryanair

ticker-ryanair

Ryanair erlaubt fünf Zentimeter mehr Handgepäck

ticker-ryanair

Ryanair mit deutlichem Passagierplus im ersten Halbjahr

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin