Boeing 737 von Ryanair: Fliegen wird teuer.

Verschiedene GründeRyanair-Chef: Tickets sind «einfach zu billig»

Michael O′Leary glaubt, dass Flugtickets für viele Jahre teuer bleiben werden. Und der Ryanair-Chef nennt konkrete Zahlen, was das bei seiner Airline bedeutet.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

«Dies ist zweifellos eine der unvermeidlichen Folgen des Brexit-Desasters.» Der Austritt aus der Europäischen Union hindere Fluggesellschaften im Vereinigten Königreich daran, einfach europäische Arbeitskräfte einzustellen, sagt Michael O′Leary in einem Interview mit der Zeitung Financial Times. Und das habe den Personalmangel in diesem Sommer verschärft.

Und dann redet der Chef der Ryanair Group so, wie man es von ihm kennt. «Der Rückzug aus dem Binnenmarkt, nur damit sie sagen können: ‹Wir haben den Brexit geschafft›, war der Gipfel der Idiotie. Aber sie sind eben Idioten». Das führe nicht nur zum allgemeinen Sommer-Chaos, sondern auch zu steigenden Preisen.

«Zugfahrt ins Zentrum  teurer als der Flug»

Zum Personalmangel kommt als Preistreiber der hohe Kerosinpreis hinzu. Hier sieht O′Leary keine rasche Besserung. Der Preis von Treibstoff werde lange «strukturell höher» bleiben, «bis wir uns von russischem Öl und Gas lösen können», sagte der Manager zur Financial Times.

Auch die hohe Inflation und neue Umweltvorschriften würden für steigende Ticketpreise sorgen. Und deshalb glaubt O′Leary, dass die Ticketpreise nachhaltig steigen werden. Und das für die kommenden vier bis fünf Jahre. Fliegen sei «zu billig geworden für das, was es ist. Ich finde es absurd, dass jedes Mal, wenn ich nach Stansted fliege, die Zugfahrt ins Zentrum von London teurer ist als der Flug», so O′Leary.

«Auch mit 50 und 60 Euro noch sehr günstig»

Ryanair habe «eine Menge Geld verdient» mit Durchschnittspreisen von 40 Euro, erklärt der Manager. Das sei mittelfristig aber nicht mehr haltbar. «Das ist einfach zu billig. Aber ich denke, dass es auch mit 50 und 60 Euro noch sehr günstig und erschwinglich sein wird.»

Mehr zum Thema

Schlangen am Flughafen: Diesen Sommer ist das Alltag.

Was treibt die Luftfahrt Richtung Chaos-Sommer?

La Valetta: In Malta sind mehr Flugzeuge eingetragen, als es Hotels gibt.

Weshalb es nach Ryanair, Vistajet und Eurowings auch Wizz Air nach Malta zieht

Michael O'Leary: «Wir erwarten für Österreich in den kommenden zwölf Monaten sieben bis acht Millionen Fluggäste».

«Wo Ryanair hinkommt, ziehen sich Easyjet oder Wizz bald zurück»

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack