Ilyushin Il-96-400: Die modernisierte Version soll ebenfalls wieder gebaut werden.

RegierungRussland will zwei bis drei Ilyushin Il-96-400 M pro Jahr bauen

Die russische Flugzeugbauindustrie fährt den Ausstoß hoch. Auch die Ilyushin Il-96-400 M soll dabei wieder eine Rolle spielen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im November 2020 stoppte Russland den Bau der Ilyushin Il-96-400 M. Die bereits produzierten Exemplare des modernisierten Vierstrahlers werden zu Weltuntergangsflugzeugen. Auf dem freien Markt hatte sich kein Käufer für das das 9,35 Meter längere Nachfolgermodell der Il-96 gefunden,  das in drei Klassen 305 Fluggäste fassen sollte.

Mit den westlichen Sanktionen als Reaktion auf den Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die Ausgangslage geändert. Russland braucht Flugzeuge als Ersatz für die westlichen Maschinen, die seine Airlines zurückgeben mussten oder nicht mehr geliefert bekommen. Dabei geht es um Hunderte Jets. Deshalb erhöht die russische Flugzeugbauindustrie ihren Ausstoß - beim Superjet 100 bis 2025 auf 30 Exemplare pro Jahr, bei der Irkut MS-21 auf 72.

Erstes Exemplar noch 2022 fertig

Zudem hat das Land die Produktion von Tupolev Tu-214 wieder hochgefahren. 70 Flieger sollen bis 2025 entstehen. Auch den Bau weiterer Il-96-400 M hat sie wieder gestartet. Das erste Exemplar werde noch 2022 fertig sein, erklärte dieser Tage der stellvertretende russische Ministerpräsident Yury Borisov.

Bei Bedarf könne man sie in einer begrenzten Anzahl für den zivilen Einsatz bauen. Dabei rechne man mit zwei bis drei Exemplaren pro Jahr, zitiert ihn die Nachrichtenagentur RIA Novosti.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-96 von Aeroflot (hier zu sehen 2013): Das Modell ist heute nicht mehr Teil der Flotte - aber in Zukunft womöglich wieder?

Russland könnte Tupolev Tu-204- und Ilyushin Il-96 wieder bauen

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies