Russland braucht eigene JetsTupolev arbeitet bereits an 20 Tu-214

Flugzeuge von Tupolev und Ilyushin statt von Airbus und Boeing - so lautet der russische Ausweichplan. Für 20 Tu-214 laufen die Arbeiten laut dem Hersteller schon an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie brauchen Alternativen. Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der folgenden westlichen Sanktionen bekommen russische Airlines keine Flugzeuge westlicher Hersteller mehr. Daher will das Land die Produktion eigener Flieger hochfahren - besonders der Tupolev Tu-214. Ministerpräsident Yury Borissov besuchte kürzlich das Werk in Kasan und sprach über die geplante schrittweise Anhebung Produktion.

Jetzt hat sich erstmals Yuri Slyusar zu Wort gemeldet, Chef des staatlich kontrollierten Luftfahrtkonsortiums UAC, zu dem auch Tupolev gehört. Man habe bereits die Produktion von 20 Tupolev Tu-214 in Gang gesetzt, sagte der Manager. Ein UAC-Sprecher präzisierte gegenüber der Nachrichtenagentur Tass, dabei handele es sich um die Produktion, die eigentlich für die kommenden Jahre vorgesehen war. Nun muss es jedoch schneller gehen.

Bisher nicht viele Exemplare gebaut

Man werde die Produktion der Tu-214 sowie der Ilyushin Il-76 und Il-96 so schnell wie möglich hochfahren, sagte Slyusar. Nähere Zahlen und Ziele dazu nannte er nicht.

Die Tu-214 ist eine Weiterentwicklung der Tu-204, die bis zu 210 Reisenden Platz bietet und bei maximaler Beladung laut UAC eine Reichweite von bis zu 3800 Kilometern hat. Das Modell absolvierte seinen Erstflug 1996. Das Luftfahrtdatenportal CH Aviation führt lediglich 30 je gebaute Exemplare der Tu-214 auf, wovon zwei schon verschrottet wurden.

Mehr zum Thema

Tupolev-Produktion in Kasan: Schon bald wieder in Serie?

Russland will Produktion der Tupolev Tu-214 schnell hochfahren

Ilyushin Il-96 von Aeroflot (hier zu sehen 2013): Das Modell ist heute nicht mehr Teil der Flotte - aber in Zukunft womöglich wieder?

Russland könnte Tupolev Tu-204- und Ilyushin Il-96 wieder bauen

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russland muss Start der Irkut MS-21 verschieben

Piloten von Belavia: Jetzt mit russischem Acars unterwegs.

Belavia funkt jetzt russisch – Minsk nutzt Moskaus Flugdaten-Netz

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg