Russland braucht eigene JetsTupolev arbeitet bereits an 20 Tu-214

Flugzeuge von Tupolev und Ilyushin statt von Airbus und Boeing - so lautet der russische Ausweichplan. Für 20 Tu-214 laufen die Arbeiten laut dem Hersteller schon an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie brauchen Alternativen. Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der folgenden westlichen Sanktionen bekommen russische Airlines keine Flugzeuge westlicher Hersteller mehr. Daher will das Land die Produktion eigener Flieger hochfahren - besonders der Tupolev Tu-214. Ministerpräsident Yury Borissov besuchte kürzlich das Werk in Kasan und sprach über die geplante schrittweise Anhebung Produktion.

Jetzt hat sich erstmals Yuri Slyusar zu Wort gemeldet, Chef des staatlich kontrollierten Luftfahrtkonsortiums UAC, zu dem auch Tupolev gehört. Man habe bereits die Produktion von 20 Tupolev Tu-214 in Gang gesetzt, sagte der Manager. Ein UAC-Sprecher präzisierte gegenüber der Nachrichtenagentur Tass, dabei handele es sich um die Produktion, die eigentlich für die kommenden Jahre vorgesehen war. Nun muss es jedoch schneller gehen.

Bisher nicht viele Exemplare gebaut

Man werde die Produktion der Tu-214 sowie der Ilyushin Il-76 und Il-96 so schnell wie möglich hochfahren, sagte Slyusar. Nähere Zahlen und Ziele dazu nannte er nicht.

Die Tu-214 ist eine Weiterentwicklung der Tu-204, die bis zu 210 Reisenden Platz bietet und bei maximaler Beladung laut UAC eine Reichweite von bis zu 3800 Kilometern hat. Das Modell absolvierte seinen Erstflug 1996. Das Luftfahrtdatenportal CH Aviation führt lediglich 30 je gebaute Exemplare der Tu-214 auf, wovon zwei schon verschrottet wurden.

Mehr zum Thema

Tupolev-Produktion in Kasan: Schon bald wieder in Serie?

Russland will Produktion der Tupolev Tu-214 schnell hochfahren

Ilyushin Il-96 von Aeroflot (hier zu sehen 2013): Das Modell ist heute nicht mehr Teil der Flotte - aber in Zukunft womöglich wieder?

Russland könnte Tupolev Tu-204- und Ilyushin Il-96 wieder bauen

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russland muss Start der Irkut MS-21 verschieben

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin