Zhukovsky Airport: Auslöser für den Disput.
Drohender Lizenzentzug

Russland und Tadschikistan streiten über Slots

Behörden der beiden Länder drohen Airlines mit dem Entzug der Flugerlaubnis. Grund ist der Ausbau der Verbindungen zwischen Tadschikistan und der Region Moskau – dank eines neueröffneten Flughafens.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ein aviatischer Streit zwischen Russland und Tadschikistan eskaliert immer weiter. Am 4. April erhielt das russische Transportministerium eine diplomatische Notiz aus Zentralasien, genauer aus der ehemaligen Sowjetrepublik Tadschikistan, wie Radio Free Europe berichtet.

In dem Schreiben kündigte das tadschikische Transportministerium an, die beiden russischen Airlines Ural Airlines und Utair würden von den Flughäfen der tadschikischen Hauptstadt Dushanbe und der zweitgrößten Stadt Khujand verbannt. Es sei denn, Russland seinerseits mache den Bann gegen die tadschikische Somon Air rückgängig. Diesen Fluggesellschaften war per 3. April die Verbindungen zwischen Dushanbe/Khujand und Moskau untersagt worden.

Moskau oder nicht Moskau?

Die Streitigkeiten sind die neuste Episode eines sich seit letztem November dahinziehenden Konflikts. In dessen Zentrum steht der Flughafen Zhukovsky-Ramenskoye, rund 25 Kilometer südlich von Moskau gelegen. Der Airport nahm im Mai 2016 den kommerziellen Betrieb auf, nachdem er zuvor für militärische Zwecke und die Luftfahrtmesse MAKS genutzt worden war.

In den Augen der tadschikischen Behörden ist Zhukovsky-Ramenskoye der vierte Flughafen der Hauptstadt Moskau. Damit würde ein bilaterales Abkommen verletzt, das eine gleichmäßige Aufteilung der Slots für Verbindungen von Moskau nach Tadschikistan zwischen Airlines der beiden Länder vorsieht. Russland stellt sich hingegen auf den Standpunkt, dass sich der Flughafen auf dem Gebiet der Stadt Ramenskoye befindet und somit nicht zu Moskau gehört.

Hin und her suspendiert

Im Rahmen dieses Disputs suspendierten die Luftfahrtbehörden der beiden Länder immer wieder Flüge von Airlines aus dem jeweils anderen Land, um dem eigenen Standpunkt Nachdruck zu verschaffen. Nebst Ural Airlines, Utair und Somon Air war auch die russische Yamal Airlines betroffen. Immer wieder fand man sich zu einvernehmlichen Lösungen zusammen, die jedoch nicht von Bestand waren. Die Suspendierung von Ural und Utair dürfte somit weder von Dauer noch das letzte Kapitel des Konflikts gewesen sein.

Mehr zum Thema

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin