Putin und al-Sisi: Gemeinsam will man für mehr Sicherheit sorgen.

FlugsicherheitRussland und Ägypten wollen kooperieren

Seit dem Absturz eines Fliegers über dem Sinai gibt es keine Flüge zwischen Russland und Ägypten. Um das zu ändern, wollen die Regierungen nun zusammenarbeiten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Inzwischen deutet fast alles darauf hin, dass eine Bombe den Airbus A321 von Metrojet zum Absturz brachte. Auch der Kreml hat inzwischen erklärt, dass ein terroristischer Hintergrund die wahrscheinlichste Unglücksursache sei. Die Terrororganisation Daesh (ehemals IS) verbreitet derweil Bilder einer selbstgebastelten Bombe im Netz, die baugleich sein soll wie die auf Flug 7K9268. Experten auf aller Welt haben das Gebilde, das unter anderem aus einer Getränkedose besteht, inzwischen begutachtet und erklärt, dass es gut möglich sei, damit eine Bombe zu bauen.

Die angespannte Sicherheitslage in Ägypten hat dazu geführt, dass zahlreiche Airlines ihre Flüge an den Ferienort Sharm El-Sheik gestoppt haben. Russland ging noch einen Schritt weiter. Sämtliche Flüge zwischen Russland und Ägypten wurden bis auf weiteres eingestellt und Ägyptens Nationalairline Egypt Air darf keine russischen Flughäfen mehr ansteuern. 

Putin und al-Sisi arbeiten zusammen

Offenbar wollen aber die Regierungen der beiden Länder nun kooperieren, um das zu ändern. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, haben Russlands Präsident Wladimir Putin und Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi sich geeinigt, gemeinsame Maßnahmen zu ergreifen, die die Luftfahrt sicherer machen sollen. Wenn diese ordentlich umgesetzt werden, dann will man die Flüge wieder aufnehmen. Das solle «so bald wie möglich» geschehen. Außerdem werde man auch dabei zusammenarbeiten, die Terroristen zu finden, die für den Absturz verantwortlich sind.

Mehr zum Thema

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack