Putin und al-Sisi: Gemeinsam will man für mehr Sicherheit sorgen.

FlugsicherheitRussland und Ägypten wollen kooperieren

Seit dem Absturz eines Fliegers über dem Sinai gibt es keine Flüge zwischen Russland und Ägypten. Um das zu ändern, wollen die Regierungen nun zusammenarbeiten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Inzwischen deutet fast alles darauf hin, dass eine Bombe den Airbus A321 von Metrojet zum Absturz brachte. Auch der Kreml hat inzwischen erklärt, dass ein terroristischer Hintergrund die wahrscheinlichste Unglücksursache sei. Die Terrororganisation Daesh (ehemals IS) verbreitet derweil Bilder einer selbstgebastelten Bombe im Netz, die baugleich sein soll wie die auf Flug 7K9268. Experten auf aller Welt haben das Gebilde, das unter anderem aus einer Getränkedose besteht, inzwischen begutachtet und erklärt, dass es gut möglich sei, damit eine Bombe zu bauen.

Die angespannte Sicherheitslage in Ägypten hat dazu geführt, dass zahlreiche Airlines ihre Flüge an den Ferienort Sharm El-Sheik gestoppt haben. Russland ging noch einen Schritt weiter. Sämtliche Flüge zwischen Russland und Ägypten wurden bis auf weiteres eingestellt und Ägyptens Nationalairline Egypt Air darf keine russischen Flughäfen mehr ansteuern. 

Putin und al-Sisi arbeiten zusammen

Offenbar wollen aber die Regierungen der beiden Länder nun kooperieren, um das zu ändern. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, haben Russlands Präsident Wladimir Putin und Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi sich geeinigt, gemeinsame Maßnahmen zu ergreifen, die die Luftfahrt sicherer machen sollen. Wenn diese ordentlich umgesetzt werden, dann will man die Flüge wieder aufnehmen. Das solle «so bald wie möglich» geschehen. Außerdem werde man auch dabei zusammenarbeiten, die Terroristen zu finden, die für den Absturz verantwortlich sind.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von S7 Airlines: Die Fluglinie nutzt neuerdings den nordkoreanischen Luftraum.

Russische Airlines nutzen den nordkoreanischen Luftraum

Piloten von Belavia: Jetzt mit russischem Acars unterwegs.

Belavia funkt jetzt russisch – Minsk nutzt Moskaus Flugdaten-Netz

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies