Hauptstadt Pjöngjang: Hier reiste die russische Touristengruppe auch hin.

TourismusförderungRussland bietet wieder Charterflüge nach Nordkorea an

Die beiden isolierten Staaten wollen den Tourismus fördern und vermehrt Charterflüge anbieten. Erste Tests haben Russland und Nordkorea bereits durchgeführt.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Mit vielen anderen Ländern läuft es für Russland gerade nicht gut. Seit dem Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 herrschen weitreichende Überflugverbote für russische Airlines, Ersatzteillieferungen für Flugzeugwartung sind über offizielle Wege nicht möglich. Und auch touristische Ziele fallen in der Folge für Russinnen und Russen weg.

Ein Land, welches sich mit so etwas auch auskennt, ist Nordkorea. Die Diktatur ist seit Jahrzehnten isoliert. Doch die Beziehungen mit Russland sind aktuell wieder freundschaftlich. So sehr, dass die Länder beschlossen haben, den gegenseitigen touristischen Flugverkehr wieder in Schwung zu bringen.

Direkte Flugverbindungen geplant

Wie die staatliche Nachrichtenagentur Ria Novosti berichtet, haben Delegationen Russlands und Nordkoreas in Moskau Gespräche über direkte Flugverbindungen zwischen den Ländern geführt. Beide Seiten seien bereit, Charterflüge für Touristengruppen wieder aufzunehmen, erklärte der russische Umweltminister Alexander Koslov.

«Das Thema wurde erörtert und Russland und die DVRK sind bereit, wieder Luftverkehrsverbindungen aufzunehmen. Es werden Touristenströme gebildet und Charterflüge aufgenommen», so der Minister. DVRK steht für die Eigenbezeichnung Demokratischen Volksrepublik Korea. Koslov fügte hinzu, dass es derzeit um die Wiederaufnahme von Charterflügen geht, nicht um Linienverbindungen. Die gibt es seit Ende August allerdings von Nordkoreas Nationalairline Air Koryo. Sie fliegt zwei Mal pro Woche zwischen Pjöngjang und Vladivostok.

Testflüge fanden statt

Drei Charterflüge hätten bereits versuchsweise stattgefunden, heißt es vom Minister. Am 9. Februar war die erste Touristengruppe aus Russland nach einer vierjährigen Pause nach Nordkorea gereist. Sie Gäste besuchten die Hauptstadt Pjöngjang und den nordkoreanischen Skiort Masikryon.

Die nordkoreanische Delegation traf am 27. März in Moskau ein, um sich mehrere Tage in Russland aufzuhalten. Bereits letztes Jahr hatte der russische Außenminister den Wunsch geäußert, dass Russen vermehrt nach Nordkorea reisen sollten. Diktator Kim Jong Un besichtigte im Herbst 2023 bei einem Besuch in Russland die Produktion des Superjet 100.

Mehr zum Thema

Pjöngjang: Aeroflot soll in die nordkoreanischeHauptstadt fliegen.

Russland will, dass Aeroflot und Co. nach Nordkorea fliegen

Kim Jong Un in der Fabrik in Komsomolsk am Amur: Interesse an neuen Flugzeuge.

Schielt Air Koryo auf den Superjet 100?

Tupolev Tu-204 von Air Koryo: Wieder international unterwegs.

Air Koryo sagt ersten internationalen Flug nach der Pandemie abrupt ab

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack