Über 90 Tonnen

Russische Soldaten schieben Ilyushin Il-76 an

Eine Einheit russischer Soldaten schiebt eine Ilyushin Il-76 an. Gäbe es noch Wetten, Dass ... - es wäre die perfekte Wette.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es klingt nach den goldenen Zeiten von Wetten, Dass..? Eine Einheit der russischen Luftstreitkräfte wettet, dass sie eine Ilyushin Il-76 durch reine Muskelkraft einige Meter über einen unbekannten Militärflugplatz schieben können. Top, die Wette gilt.

Wette gewonnen! Hätte es heißen müssen, wenn es sich um eine echte Wette der Spielshow gehandelt hätte. Die Auflösung ist heute auf dem Kurznachrichtendienst Twitter zu sehen. 13 Sekunden dauert der Clip, der zeigt, wie das riesige Flugzeug mit einem Gewicht von mindestens 92 Tonnen angeschoben wird.

Wird bis heute gebaut

Die Il-76 ist ein strategisches Mehrzwecktransportflugzeug, das seit 1967 gebaut wird. Das maximale Startgewicht beträgt 190 Tonnen. Allein bis 1999 wurden mehr als 900 Exemplare gebaut. Das Flugzeug in dem Video trägt die Lackierung der Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr.

Mehr zum Thema

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

ticker accident crash absturz

Video: In Russland vermisste Antonov An-2 stark beschädigt aufgefunden

ticker-aercap

Aercap erzielt Sieg vor Gericht im Kampf gegen Versicherer um von Russland zurückbehaltene Flugzeuge

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin