Boeing 747-8 F: Das Flugzeug war Plänen zufolge mit Fracht aus Hongkong beladen.

GerichtsurteilRussische Frachtfluggesellschaft muss 400 Millionen Dollar zahlen

Die Volga-Dnepr-Gruppe muss 400 Millionen Dollar an Leasinggeber BOC Aviation zahlen, urteilt ein US-Gericht. Es geht um drei 747-8-Frachter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Russische Fluggesellschaften haben in der Vergangenheit stark auf Flugzeuge von westlichen Leasinggebern gesetzt. Zu Beginn des russischen Angriffskriegs schätzten Experten den Bestand an im Ausland angemieteten Maschinen auf rund 700. Mit Beginn der Invasion haben viele Unternehmen ihre Maschinen beschlagnahmt, andere sind bis heute in Russland.

Kürzlich wurde bekannt, dass eine EU-Ausnahmeregel es russischen Airlines erlaubt, Flugzeuge Leasingfirmen abzukaufen, wenn sie alle Raten bezahlt haben. Leasinggesellschaften können so ihre Vermögenswerte sichern. Aeroflot hat davon bereits Gebrauch gemacht und acht Airbus A330 und zehn Boeing 777 gekauft.

400 Million Dollar Strafe

Anders ist es in den USA. Laut einem Gerichtsurteil vom 3. April muss die russische Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr rund 400 Millionen Dollar an das chinesische Leasingunternehmen BOC Aviation zahlen. Der Grund: Die Airline hat die Raten für drei Boeing 747-8-Frachter seit Kriegsbeginn nicht mehr bezahlt, schreibt Insurance Journal.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die russische Regierung die Flugzeuge «beschlagnahmt» habe. BOC Aviation habe keine Möglichkeit gehabt, ihren Besitz zurück zu erlangen. Denn die Maschinen sind in Russland. Auch das Argument der Verteidigung, dass niemand einen Zahlungsausfall hätte vorhersehen können und es nur möglich war, die Flugzeuge in Russland zu parken und nicht anderswo, wies das Gericht ab.

12 Boeing 747-8

Die Maschinen waren für die Volga-Dnepr-Tochter Air Bridge Cargo im Einsatz. Insgesamt hatte die Tochter der Volga-Dnepr-Gruppe zwölf Maschinen des Typs in der Flotte.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Aeroflot: Viele westliche Flieger im Land sind geleast.

Russische Airlines sollen im großen Stil Jets von Leasingfirmen kaufen

Erste Il-96 für Air Bridge Cargo: Hier noch ohne Triebwerke.

Air Bridge Cargo plant Comeback mit Ilyushin Il-96

Boeing 777 von Air Bridge Cargo: Größter zweistrahliger Frachter der Welt.

Air Bridge Cargo holt brandneue Boeing 777 F aus der Wüste

newark flugzeugschlange

«Das hat nichts mit Newark oder den Lotsen zu tun, das ist viel größer» - Shutdown wird Luftfahrt in den USA noch lange beschäftigen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin