Werbemotiv von Azur Air: Die Planer der AIrline müssen aktuell kreativ sein.

Azur AirDie russische Karibik-Luftbrücke via Agadir

Noch immer sind mehrere Tausend Russinnen und Russen in der Dominikanischen Republik gestrandet. Azur fliegt sie aus - via Agadir. Die Wahl des Flughafens hat einen guten Grund.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am Montag wählte eine Boeing 767 von Azur Air einen großen Umweg, um aus der Dominikanischen Republik zurück nach Russland zu fliegen. Sie landete in Agadir zwischen. Noch immer sind aber mehrere Tausend Russinnen und Russen auf der Karibikinsel gestrandet.

Deshalb versucht Azur Air derzeit nach Russland zurückzuholen - ohne Gefahr zu laufen, dass ihre Flugzeuge beschlagnahmt werden. Am Mittwochnachmittag (9. März) waren zwei Boeing 767-300 des russischen Ferienfliegers auf dem Weg von Punta Cana nach Russland. Beide stoppten auf ihrem Weg in Agadir.

Russland nicht verurteilt

Gleichzeitig machte sich eine aus Moskau kommende Boeing 767 von der Stadt im Süden Marokkos auf den Weg nach Punta Cana. Die eingesetzten Flieger tragen entweder russische oder bermudische Kennzeichen. Zum Teil gehören sie Azur selbst, zum Teil sind sie geleast.

Dass die russische Fluggesellschaft Agadir wählt, ist kein Zufall. Marokko hat seinen Luftraum nicht gesperrt. Zudem war das Königreich in der Uno-Vollversammlung eines jener 35 Länder, die sich der Stimme enthielten haben, als es darum ging den Einmarsch Russlands in der Ukraine zu verurteilen und einen sofortigen Truppenabzug zu fordern.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Azur Air: Dieses Mal wurde sie nicht mit einer Wasserfontäne begrüßt.

Die Odyssee einer Boeing 767 auf dem Heimweg nach Russland

Airbus A330 von Aeroflot in Genf: Ein Bild der Vergangenheit.

Aeroflot hat sich ins Inland zurückgezogen

Airbus-Jet von Aeroflot: In Europa geleasten Fliegern droht der Abzug.

Russland prüft Verstaatlichung von Aeroflot-Jets

ticker-eurowings

Eurowings baut Marokko-Flüge kräftig aus

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies