Airbus A330 von Aeroflot in Genf: Ein Bild der Vergangenheit.
Sanktionen

Aeroflot hat sich ins Inland zurückgezogen

Die Sanktionen des Westens haben endgültig ihre Wirkung entfaltet. Aeroflot bedient jetzt nur noch eine spezielle Strecke ins Ausland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch am Montag waren sie weltweit unterwegs. Flugzeuge von Aeroflot starteten oder landeten in Bangkok, Dubai, Istanbul oder Male. Die russische Nationalairline wollte damit Russinnen und Russen im Ausland die Gelegenheit geben, nach Hause zurückzukehren. Sie setzte dabei aber bereits keine im Westen geleaste Jets mehr ein.

Denn die Sanktionen der USA und Europas führen dazu, dass Leasingfirmen ihre Verträge mit russischen Fluggesellschaften auflösen müssen. Dabei geht es um bis zu 500 Jets. Aus Sicherheitsgründen riet die Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya, ab Dienstag (8. März) nicht mehr ins Ausland zu fliegen - mit Ausnahme von Belarus.

Nur noch ein Rückflug

Daran hält sich Aeroflot. Nur noch ein Flugzeug befand sich außerhalb Russlands, zudem bediente die Airline noch Minsk. Der Airbus A350 flog in der Nacht zurück von Cancun nach Moskau. Er landete vor Mittag am Zielort. Sonst waren die Flieger der mehrheitlichen Fluglinie nur noch im Inland unterwegs.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Aeroflot: Noch in der Welt unterwegs.

Wo sich Aeroflot und Co. derzeit noch hintrauen

Airbus-Jet von Aeroflot: In Europa geleasten Fliegern droht der Abzug.

Russland prüft Verstaatlichung von Aeroflot-Jets

Airbus A350 von Aeroflot über Newfoundland: War verboten.

Aeroflot-Piloten drangen mit Trick in gesperrten Luftraum ein

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg