Airbus A330 von Aeroflot in Genf: Ein Bild der Vergangenheit.

SanktionenAeroflot hat sich ins Inland zurückgezogen

Die Sanktionen des Westens haben endgültig ihre Wirkung entfaltet. Aeroflot bedient jetzt nur noch eine spezielle Strecke ins Ausland.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch am Montag waren sie weltweit unterwegs. Flugzeuge von Aeroflot starteten oder landeten in Bangkok, Dubai, Istanbul oder Male. Die russische Nationalairline wollte damit Russinnen und Russen im Ausland die Gelegenheit geben, nach Hause zurückzukehren. Sie setzte dabei aber bereits keine im Westen geleaste Jets mehr ein.

Denn die Sanktionen der USA und Europas führen dazu, dass Leasingfirmen ihre Verträge mit russischen Fluggesellschaften auflösen müssen. Dabei geht es um bis zu 500 Jets. Aus Sicherheitsgründen riet die Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya, ab Dienstag (8. März) nicht mehr ins Ausland zu fliegen - mit Ausnahme von Belarus.

Nur noch ein Rückflug

Daran hält sich Aeroflot. Nur noch ein Flugzeug befand sich außerhalb Russlands, zudem bediente die Airline noch Minsk. Der Airbus A350 flog in der Nacht zurück von Cancun nach Moskau. Er landete vor Mittag am Zielort. Sonst waren die Flieger der mehrheitlichen Fluglinie nur noch im Inland unterwegs.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Aeroflot: Noch in der Welt unterwegs.

Wo sich Aeroflot und Co. derzeit noch hintrauen

Airbus-Jet von Aeroflot: In Europa geleasten Fliegern droht der Abzug.

Russland prüft Verstaatlichung von Aeroflot-Jets

Airbus A350 von Aeroflot über Newfoundland: War verboten.

Aeroflot-Piloten drangen mit Trick in gesperrten Luftraum ein

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack