Umweg über Estland: Ein Flugzeug von Rossiya musste ausweichen.

AusnahmeRussische Flugzeuge durften in finnischen und estnischen Luftraum

Eigentlich dürfen russische Flugzeuge nicht über Europa fliegen. Jetzt gab es in einer Nacht aber gleich Ausnahmen für Ural Airlines, Rossiya und Nordwind.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine dürfen Flugzeuge russischer Airlines nicht mehr in den europäischen Luftraum - und umgekehrt. Doch in der Nacht auf Donnerstag (17. August) waren gleich drei Flugzeuge aus Russland unterwegs im eigentlich gesperrten Himmel.

Der Grund: Über dem Finnischen Meerbusen kam es zu heftigen Gewittern, welchen die Besatzungen ausweichen mussten. In solchen Situationen ist es den Ländern überlassen, ausnahmsweise auch Flugzeuge aus Russland zuzulassen – wenn diese sich sonst einer Gefahr aussetzen müssten.

Drei Flugzeuge mit Ausnahmegenehmigung

Ein Airbus A321 Neo von Ural Airlines auf dem Weg von Kaliningrad nach Moskau durfte daher ausnahmsweise für rund zehn Minuten den finnischen Luftraum nutzen. Estland genehmigte einem russischen Airbus A319 von Rossiya auf dem Weg von St. Petersburg nach Kaliningrad den Überflug. Auch eine Boeing 737 von Nordwind auf dem Weg von Kaliningrad nach Samara durfte für ein paar Minuten in den finnischen Luftraum, um den Gewittern auszuweichen.

Kürzlich war einmal ein russisches Flugzeug ohne Bewilligung in den estnischen Luftraum geraten. Offenbar klappt inzwischen die Zusammenarbeit wieder besser.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Aeroflot über Newfoundland: War verboten.

Aeroflot-Piloten drangen mit Trick in gesperrten Luftraum ein

Airbus A321 von Aeroflot fliegt in gesperrten EU-Luftraum

Airbus A321 von Aeroflot fliegt in gesperrten EU-Luftraum

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies