Airbus A330 von Ifly: Die Airline setzt auf den russischen Fernen Osten.

Airbus A330 von Ifly: Die Airline setzt auf den russischen Fernen Osten.

aeroTELEGRAPH

Ifly

Russische Charterairline findet neue Ziele im Osten

Ifly flog früher sonnenhungrige Urlauber aus Russland in den Süden. Um neue Einnahmequellen zu erschließen, setzt die Charterairline nun auch auf Linienflüge in den Fernen Osten Russlands.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Geschäft ist weitgehend weggebrochen. Ifly spezialisierte sich ganz darauf, urlaubshungrige Russinnen und Russen im Auftrag des Reiseveranstalters TEZ Tour zu Urlaubszielen zu fliegen. Doch seit viele Länder ihren Luftraum für russische Fluggesellschaften gesperrt haben und westliche Leasingfirmen ihre Flugzeuge zurückfordern, ist das für die Charterairline nur noch bedingt möglich.

Und so schaut sich das Management von Ifly nach neuen Möglichkeiten um. Eine hat es gefunden. Die Charterairline will ins Liniengeschäft einsteigen und Flüge in den russischen Fernen Osten, die russische Pazifikregion, durchführen. Seit einigen Tagen verbindet sie Moskau-Vnukovo mit Petropavlovsk-Kamchatsky, bald sollen Flüge nach Yuzhno-Sakhalinsk und Vladivostok hinzukommen, wie das Portal ATO schreibt.

Nur noch sechs Airbus A330

Die Flotte von Ifly besteht aktuell noch aus sechs geleasten Airbus A330. Zwei weitere A330 befanden sich bei Ankündigung der westlichen Sanktionen im Ausland und sind daher für die Fluglinie verloren. Einer wurde in der Pandemie zum temporären Frachter umgebaut, kann aber nicht zurückgebaut werden, da die Passagierkabine im Ausland gelagert wird, wie ATO schreibt. Weitere A330 hat die Airline freiwillig zurückgegeben.

Mehr zum Thema

Der Airbus A321 XLR mit der Seriennummer MSN 11058 auf einem Foto von Mitte Mai: Auf dem Leitwerk ...

Airbus tilgt Russland vom A321 XLR

Produktion des Superjet 100: Aeroflot will aufstocken.

Aeroflot will 300 russische Flugzeuge bestellen

Boeing 757 von Royal Flight: Die Fluglinie gab Jets zurück.

Fünf russische Airlines geben freiwillig Jets zurück

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin