Boeing 737 von Dobrolet: Keine Flüge mehr.
Sanktionen der EU

Dobrolet stellt alle Flüge ein

Die gerade erst gestartete Billigtochter von Aeroflot bleibt am Boden. Dobrolet muss wegen der EU-Sanktionen ihre beiden Boeing 737 retournieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Anfang Juni war Russlands erste Billigairline Dobrolet gestartet. Los ging es mit Flügen von Moskau auf die Krim. Seither baute die Aeroflot-Tochter ihr Netz laufend aus. Erst am vergangenen Freitag meldete sie eine ganze Reihe neuer Ziele. Neu fliege man Wolgograd an, im August folgten Samara, Ufa, Perm, Jekaterinburg und Surgu und im Oktober Kazan.

Drei Tage später ist von Aufbruchstimmung nichts mehr zu spüren. Denn Dobrolet stellt per Montag 4. August alle Flüge ein, wie die Fluglinienun bekannt gab. Schuld seien die EU-Sanktionen gegen Russland, so die Aeroflot-Tochter. Die irische Leasingfirma Awas habe den Vertrag für die zwei Boeing 737-800 gekündigt.

Eigentlich auch ein Sukhoi Superjet

Dobrolet spricht von einer temporären Einstellung des Flugbetriebes. Betroffene Passagiere würden entschädigt oder auf Orenburg Airlines umgebucht. Was Dobrolet nicht schreibt: Eigentlich hatte Aeroflot ihrer Tochter bereits einen Sukhoi Superjet 100 zugesprochen, der eigentlich im Sommer hätte zur Flotte stoßen sollen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack